Leo Kränzle aus Bonstetten schrieb am Freitag, 17.04.20. 15:01:
Geheimniskrämerei um Koalitionspapier bitte beenden.
Liebe Mitglieder der Stadtratsfraktion,
die Grünen der Stadt Augsburg sind am Ziel ihrer politischen Träume angekommen.
Sofern in der Mitgliederbefragung das Ergebnis der Koaltionsverhandlungen von einer Mehrheit der Parteimitglieder akzeptiert wird, kann das Regieren im Sinne der mit der CSU vereinbarten Ziele losgehen.
In der heutigen Ausgabe der AZ wird ausführlich und für mein Verständnis dennoch ziemlich schwammig und vage dargelegt, was an grünen und schwarzen Wahlversprechen für die Bürger von Augsburg eingelöst werden soll. Von Grüner Seite heißt es, die Koalitionsverhandlungen seien „lösungsorientiert und unaufgeregt“ verlaufen. Was aber heißt das konkret?
Dass es jetzt mit einer Regierungsbeteiligung aller Wahrscheinlichkeit nach klappt, liegt auch an der deutlich gewachsenen Zustimmung der Augsburger Bürger*innen für Grüne Politikvorschläge bei der Wahl vor 4 Wochen. Weshalb also, fragt man sich dann verwundert, wird das „vorläufige“ Koalitionspapier zur Information und vor allem Deutung für die Bürger nur der AZ überlassen und nicht für alle Anhänger der Partei auf der Homepage der Grünen im Wortlaut veröffentlicht?
Außerdem: Nach den Statuten der Partei sind Mitgliederversammlungen grundsätzlich öffentlich. Mit gutem Grund hat Transparenz einen hohen Stellenwert in der Partei. Wenn also in der der Corona-Pandemie geschuldeten digitalen Beratung über die Koalitionsvereinbarung auch Anhänger und eine „verdiente“ Wählerschaft mithören wollen, was insbesondere die Parteimitglieder vom Ergebnis halten, sollte man das Papier notwendigerweise vollständig und im Wortlaut kennen.
Leo Kränzle
Grünes Parteimitglied aus Bonstetten im Landkreis Augsburg
Liebe Mitglieder der Stadtratsfraktion,
die Grünen der Stadt Augsburg sind am Ziel ihrer politischen Träume angekommen.
Sofern in der Mitgliederbefragung das Ergebnis der Koaltionsverhandlungen von einer Mehrheit der Parteimitglieder akzeptiert wird, kann das Regieren im Sinne der mit der CSU vereinbarten Ziele losgehen.
In der heutigen Ausgabe der AZ wird ausführlich und für mein Verständnis dennoch ziemlich schwammig und vage dargelegt, was an grünen und schwarzen Wahlversprechen für die Bürger von Augsburg eingelöst werden soll. Von Grüner Seite heißt es, die Koalitionsverhandlungen seien „lösungsorientiert und unaufgeregt“ verlaufen. Was aber heißt das konkret?
Dass es jetzt mit einer Regierungsbeteiligung aller Wahrscheinlichkeit nach klappt, liegt auch an der deutlich gewachsenen Zustimmung der Augsburger Bürger*innen für Grüne Politikvorschläge bei der Wahl vor 4 Wochen. Weshalb also, fragt man sich dann verwundert, wird das „vorläufige“ Koalitionspapier zur Information und vor allem Deutung für die Bürger nur der AZ überlassen und nicht für alle Anhänger der Partei auf der Homepage der Grünen im Wortlaut veröffentlicht?
Außerdem: Nach den Statuten der Partei sind Mitgliederversammlungen grundsätzlich öffentlich. Mit gutem Grund hat Transparenz einen hohen Stellenwert in der Partei. Wenn also in der der Corona-Pandemie geschuldeten digitalen Beratung über die Koalitionsvereinbarung auch Anhänger und eine „verdiente“ Wählerschaft mithören wollen, was insbesondere die Parteimitglieder vom Ergebnis halten, sollte man das Papier notwendigerweise vollständig und im Wortlaut kennen.
Leo Kränzle
Grünes Parteimitglied aus Bonstetten im Landkreis Augsburg
Beitrag kommentieren

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.