zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgPressePresse Archiv

Presse

  • Presse Archiv

02.10.2012

Sport-Projekt in Lechhausen erhalten

Die Grüne Stadtratsfraktion fordert die Stadt auf, alles dafür zu tun, dass das „Sport-Sozial-Projekt Lechhausen“ fortgeführt werden kann. Dieses ist nach dem Ausfall von Mitteln gefährdet. Martina Wild: „Dieses Projekt ist vorbildlich, weil es Jugendlichen einen niederschwelligen Zugang zu Sportangeboten ermöglicht und weil es verschiedene Institutionen miteinander verknüpft. Wir halten es für sehr wichtig, dass die Stadt einen Ersatz für die jetzt ausgefallenen Zuschusses organisiert. Wir brauchen insgesamt nicht weniger, sondern mehr von solchen Projekten.“

Das Sportzentrum der Universität Augsburg führt an der Goethe VS, der Schiller VS sowie der Birkenau VS das „Sport-Sozial-Projekt Lechhausen“ durch. Initiiert wurde das Projekt 1996 von Prof. Dr. Helmut Altenberger als sportartübergreifendes und außerunterrichtliches Sportangebot. Allen Schülerinnen und Schülern dieser drei Schulen wird dabei jeden Freitag Nachmittag ermöglicht, kostenlos und ohne Anwesenheitspflicht an betreuten Sportangeboten teilnehmen. Für die Grünen ist das Projekt auch wichtig für den Stadtteil. Die zuständige Stadträtin Eva Leipprand: „Das „Sport- und Sozialprojekt Lechhausen“ kooperiert neben den drei Schulen mit der Stadt Augsburg und der Fachbasis Lechhausen. Zusätzlich vernetzt es sich mit weiteren sozialen Angeboten im Stadtteil Lechhausen wie dem Jugendhaus und dem Nachtsport.“

Finanziert wird das Projekt durch die Universität Augsburg, die Stadt Augsburg, den Bayerischen Landes-Sportverband (BSLV) - Programm "Integration durch Sport" sowie bisher auch durch die Max-Gutmann-Stiftung. Die nun leider ausfallende Förderung durch die Max-Gutmann Stiftung wurde in diesem Jahr durch Kinderchancen aufgefangen. Wünschenswert für das Projekt wären sowohl eine finanziell konstante und tragfähige Förderung als auch eine Ausweitung auf weitere Schulen.

 

Verantwortlich: Martina Wild, Eva Leipprand

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Beitrag kommentieren

Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.