zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stellenausschreibung
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgPressePresse Archiv

Presse

  • Presse Archiv

27.07.2020

Stadt Augsburg bietet erneut Aufnahme von geflüchteten Kindern aus griechischen Lagern an

Auf Initiative der schwarz-grünen Regierungskoalition und vor dem Hintergrund katastrophaler Zustände in den überfüllten Lagern in Griechenland, hat die Stadt Augsburg ihr Angebot der Aufnahme von Geflüchteten aus dem Resettlement Programm bekräftigt.

Oberbürgermeisterin Weber wendet sich erneut mit einem Schreiben an Bundesinnenminister Horst Seehofer, um weitere Schritte zur Umsetzung des Beschlusses vom Stadtrat am 28. Mai 2020 einzuleiten. "Der Augsburger Stadtrat hat die Bereitschaft signalisiert, zeitnah geflüchtete Kinder aus den Lagern in Lesbos aufzunehmen. Der Augsburger Dreiklang ist für uns die Maßgabe. Dafür wollen wir nun Verena von Mutius-Bartholymit dem Innenministerium in die konkrete Abstimmung gehen," so CSU Fraktionsvorsitzender Leo Dietz.

Verena Mutius-Bartholy, Fraktionsvorsitzende der Grünen Fraktion: "Dass Deutschland weitere 100 kranke Kinder und ihre engsten Angehörigen aufnehmen wird, ist richtig und wichtig. Nach Bayern werden 82 von ihnen verteilt. Bis zu 25 von ihnen könnten nach Augsburg kommen, wo sie endlich Zugang zu Behandlung hätten." Als Friedensstadt haben wir eine besondere Verantwortung.

Dr. Stefan WagnerDr. Stefan Wagner, asylpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion: "Mit dem Schreiben setzen wir den Beschluss des Stadtrates weiter um und bringen mit Nachdruck das Anliegen der Regierungskoalition zum Ausdruck, dass die Friedensstadt Augsburg bei der Aufnahme, Unterbringung und Integration von Geflüchteten ihren kommunalen Beitrag leisten will."

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Beitrag kommentieren

Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.