Die Grüne Stadtratsfraktion hält eine Entwicklung einer Konzeption für ein Stadtfest für sinnvoll, wie sie jetzt von der Stadtregierung beschlossen worden ist. Vorsitzender Reiner Erben: „Die jetzt entstehende Pause muss genutzt werden um ein qualitativ hochwertiges Konzept zu entwickeln, wie es die Grünen in den letzten Jahren immer wieder gefordert haben.
Mit diesem Konzept sollte ein Stadtfest möglichst um den 08. August entwickelt werden, mit dem sich alle Augsburger/-innen identifizieren können.“ Ein solches Konzept sollte auf der Grundlage der Vorschläge des Forums Innenstadt Augsburg (FIA) basieren und mit der CiA und dem Innenstadtbeirat abgestimmt sein. Reiner Erben: „Es wäre nicht darstellbar, dass die Stadt parallel zur CiA eine große Veranstaltung in der Innenstadt plant. Dies muss zusammenlaufen. Wir wünschen uns ein Stadtfest, in dem die Bedürfnisse und Wünsche aller Augsburger/-innen aufgehoben sind und das auch die Schönheit der Innenstadt zur Geltung bringt. Ein Maxfest, das vor allem den Wirten dient, darf es nicht mehr geben.“
Um ein solches Konzept zu entwickeln, ist es von zentraler Bedeutung, dass möglichst viele Gruppen und Träger in die Entwicklung einbezogen werden. Reiner Erben: „Migrant/-innen gehören genauso an den Tisch wie kulturelle Initiativen, Vertreter von Seniorenverbänden oder Jugendorganisationen. Das Fest muss so bunt werden wie Augsburg bunt ist.“
Die Grünen plädieren dafür, das Fest thematisch und zeitlich ans Augsburger Friedensfest am 08. August zu binden. Reiner Erben: „Wenn wir das Alleinstellungsmerkmal Frieden herausstellen wollen, müssen wir ein solches Stadtfest auch mit dem Augsburger Feiertag verbinden. Wir sehen einen Korridor in den letzten Schulwochen und der ersten Ferienwoche als sehr sinnvoll an. Die offensichtlich angedachte Verknüpfung mit dem Thema Sport erscheint uns dagegen wenig sinnvoll und konzeptionell nicht begründet.“
Verantwortlich: Reiner Erben