zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgPressePresse Archiv

    Presse

    • Pressemitteilungen
    • Presse Archiv
    • Presseinformationen

    19.01.2010

    tim: Herzlichen Glückwunsch, Augsburg

    Die Grüne Stadtratsfraktion sieht in der Eröffnung des Textilindustriemuseums (tim) einen Meilenstein für die Entwicklung Augsburgs. Vorsitzender Reiner Erben: „Dieses Museum hält einen sehr wichtigen Teil der Augsburger Geschichte wach, nämlich die lange Tradition der Textilindustrie, die unsere Stadt und die hier lebenden Menschen sehr geprägt hat. Darüber hinaus ist die Eröffnung auch ein wichtiges Ereignis für das Textilviertel, denn das Museum bildet einen Ankerpunkt für eine städtebaulich sinnvolle Entwicklung dieses lange vergessenen Viertels."

    Mit dem tim werde ein langgehegter Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger in der Stadt erfüllt, so die ehemalige Kulturreferentin Eva Leipprand. Ohne das stete Drängen zahlreicher Freunde und Kenner der Industriekultur, insbesondere des Vereins zur Förderung eines Industriemuseums in Augsburg, hätte das Projekt nicht verwirklicht werden können.

    Die Tatsache, dass ein Landesmuseum in Augsburg eröffnet wird, ist auch ein gutes Zeichen für die Stärkung unserer Region in Bayern. Reiner Erben: „Dass der Freistaat eine größere Investition in Augsburg massiv unterstützt, ist überfällig. Nur so kann es eine gerechtere Verteilung der Ressourcen in Bayern geben." Die Regenbogen-Regierung und die damals verantwortliche Kulturbürgermeisterin Eva Leipprand haben dazu einen wichtigen Beitrag geleistet.

    Für Verena von Mutius, der kulturpolitischen Sprecherin der Grünen Fraktion, hat das neue Museum eine wichtige Vermittlungsfunktion. „Vor allem durch die ehrenamtlich getragenen praktischen Vorführungen können Kinder und Jugendliche einen Einblick in die Arbeitswelt der vergangenen Jahrzehnte erhalten. Damit können Sie auch einen wichtigen Teil der Augsburger Identität begreifen."

    Die Grüne Fraktion bedankt sich bei den vielen ehrenamtlich Engagierten, die in teils mühevoller Arbeit dazu beigetragen haben, dass das Museum morgen eröffnet werden kann. Sie gratuliert aber auch den Verantwortlichen im Bayerischen Haus der Geschichte und den Entscheidungsträgern auf kommunaler und Landesebene, die in den letzten Jahren die Weichen gestellt haben, dass diese großartige Einrichtung jetzt endlich eröffnet werden kann.

     

    Verantwortlich: Reiner Erben, Verena von Mutius

     

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen