zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgPressePresse Archiv

    Presse

    • Pressemitteilungen
    • Presse Archiv
    • Presseinformationen

    08.10.2010

    Umweltbewusstsein auf Türkisch

    Die Grüne Stadtratsfraktion lädt im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Augsburg zu einer Diskussionsrunde über das Umweltbewusstsein bei Migrant/-innen und über Umweltbewegungen in der Türkei ein. Der Referent Dr. Trugut Altuğ (Grüner Bezirksstadtrat in Berlin) berichtet am 08. Oktober um 20.00 Uhr im S-Forum der Neuen Stadtbücherei über seine Erfahrungen als Leiter des Deutsch-Türkischen Umweltzentrums in Berlin, in dem er viele Projekte mit Migrant/-innen durchführte.

     

    Der Fraktionsvorsitzende Reiner Erben wird in die Veranstaltung einführen und den hohen Stellenwert des Themas verdeutlichen: „Klimaschutz kann nur funktionieren, wenn sich alle in der Gesellschaft beteiligen wollen und beteiligen können. Mit der Veranstaltung wollen wir darüber informieren wie sich Zugewanderte  für eine bessere Umwelt engagieren.“

     

    Moderiert wird die Veranstaltung vom früheren Stadtrat Cemal Bozoglu, der sich nicht nur in der Klimaschutzfrage in einer Vermittlerrolle sieht: „Die Veranstaltung ist sehr wichtig, weil sie auch darüber aufklärt, welche positiven Beispiele es schon gibt.“

     

     

    Verantwortlich: Reiner Erben

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen