zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgPressePresse Archiv

    Presse

    • Pressemitteilungen
    • Presse Archiv
    • Presseinformationen

    07.10.2011

    Wertach Vital ist gerettet!

    Die Grüne Stadtratsfraktion zeigt sich zufrieden mit dem Stadtratsbeschluss zu Wertach Vital. Darin wurden die Pläne bestätigt, die in enger Zusammenarbeit zwischen Bürger/-innen und den beteiligten Behörden erarbeitet wurden. Nach Ansicht der Grünen Fraktion stellt die jetzt gefundene Lösung einen guten Kompromiss dar. Eva Leipprand: „Wir haben Verständnis dafür, dass nicht alle mit den jetzt anstehenden Maßnahmen einverstanden sind. Wir müssen aber alles dafür tun, dass Pfersee in Zukunft von Hochwassern verschont bleiben kann.

    Die jetzt beschlossene Lösung ist als offene Planung in eingehenden Diskussionen mit den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern entwickelt worden. Die Ängste der Schafweidsiedlung wegen der Grundwasserstände sind ernst zu nehmen. Wir haben daher noch einmal eine öffentliche Stellungnahme des Wasserwirtschaftsamts eingefordert. Die Antwort: das Risiko ist unter der Messtoleranz.“

    Nach Ansicht der Grünen Fraktion wurde durch das Lavieren von CSU, Pro Augsburg und der SPD viel wertvolle Zeit verloren. Eva Leipprand: „Ohne dass sich in der Sache etwas geändert hat, verweigerten die anderen Fraktionen im Bauausschuss vor einigen Monaten den Plänen die Zustimmung, die sie jetzt im Grunde akzeptiert haben. Der Hochwasserschutz ist aber eine dringliche Aufgabe und wir stehen alle in der Verantwortung, hier rasch und effektiv Vorsorge zu treffen.“

     

    Verantwortlich: Eva Leipprand

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen