zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgPressePresse Archiv

    Presse

    • Pressemitteilungen
    • Presse Archiv
    • Presseinformationen
    gaswerk

    25.06.2014

    Zukunftswerkstatt Gaswerkareal

    Grüner Antrag wird nun umgesetzt

    Die Grüne Stadtratsfraktion freut sich, dass ihr Antrag „Zukunftswerkstatt Gaswerkareal“ (siehe http://bit.ly/1cAQlpp) vom September 2013 nun in die Umsetzungsphase geht. In der morgigen Sitzung des Stadtrats wird das Konzept für die Durchführung der Zukunftswerkstatt Gaswerk vorgestellt. Damit kann in den nächsten Wochen mit der konkreten Beteiligung der Akteure und der Entwicklung der konzeptionellen Ausrichtung begonnen werden. Verena von Mutius, kulturpolitische Sprecherin: „Ziel unseres Antrags war es, zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern aus den angrenzenden Stadtteilen, dem Nutzer Kulturpark West und mit allen Akteuren aus der Kultur- und Kreativwirtschaftsszene zunächst eine Ideensammlung für das Kreativwerk auf dem Gaswerkareal vorzunehmen. In einem zweiten Schritt sollten dann alle Vorstellungen gemeinsam in ein zukünftiges Nutzungskonzept gegossen werden. Das dem Stadtrat nun vorliegende Konzept der Zukunftswerkstatt entspricht unserem Ansinnen und bestätigt den im letzten Jahr von uns vorgeschlagenen Weg. Gerade auch im Rahmen der angedachten Kulturentwicklungsplanung müssen solche Prozesse stattfinden und wir freuen uns, dass die Zukunftswerkstatt Gaswerk den ersten Aufschlag macht.“

    Martina Wild, Fraktionsvorsitzende: „Es ist richtig die Entwicklung des Gaswerks auf breiter Basis zu diskutieren. Stadtteilorientierung und eine frühzeitige Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie der potenziellen NutzerInnen sind hierfür maßgeblich und sichern nicht nur die Verankerung des Areals im Stadtteil, sondern gerade auch eine qualitätsvolle konzeptionelle Ausrichtung dieses Kreativraumes. Gleichzeitig eröffnet sich die Möglichkeit Stadtplanung, Kulturentwicklungsplanung und Kreativwirtschaftsförderung innovativ zu verbinden. Die Zukunftswerkstatt Gaswerk ist damit auch ein gutes Beispiel für den gerade beginnenden Prozess eines gesamtstädtischen integrierten Stadtentwicklungskonzeptes.“

    Verantwortlich: Verena von Mutius, Martina Wild

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen