Menü
07.07.21
Die Bundesrepublik Deutschland und der Freistaat Bayern sind geprägt von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Diese Aspekte haben zu jahrzehntelangem Frieden und Wohlstand geführt. Immer wieder gibt es aber radikale Tendenzen und Strömungen, die diese Grundpfeiler angreifen wollen. Extremistische Kräfte, ob politisch oder religiös begründet, stellen eine Bedrohung für Frieden, unser freiheitliches Zusammenleben und den Wohlstand dar. Alle Ebenen müssen dazu beitragen und ihren Anteil leisten, dass Gewalt, Hass und Hetze keinen Nährboden finden und sie bereits an deren Entstehung zu hindern.
Die Stadt Augsburg ist dabei seit mehreren Jahren im Bereich der Radikalisierungsprävention tätig. Dank Fördermitteln des Bundesinnenministeriums konnte Augsburg als Modellkommune Deradikalisierung „MoDeRa“ auch den Bereich der politischen Radikalisierungsprävention im Büro für Kommunale Prävention ausbauen. Mit dem Beschluss des Allgemeinen Ausschusses wird der Startschuss gegeben, das bereits bestehende Augsburger Netzwerk für Radikalisierungsprävention – bestehend aus Vertretungen der Justiz, der Polizei, der Stadt und Zivilgesellschaft –, auszubauen und zu vertiefen. Radikalisierungsprävention ist das Mittel der Wahl, so hat es sich in der Vergangenheit herausgestellt. Wir wollen die Präventionsstrategien weiterentwickeln und dafür sorgen, dass Extremismus in unserer Gesellschaft erst gar nicht entsteht. Alle Maßnahmen müssen dabei zielgerichtet, bedarfs- und wirksamkeitsbezogen sein, um effektiv zu wirken.
Dazu Fraktionsvorsitzender Leo Dietz: „Extremismus jeglicher Art muss entsprechend bekämpft werden. Extremist/innen versuchen die Axt an die Wurzel unseres friedlichen und demokratischen Miteinanders zu legen, dies lassen wir nicht zu. Rechtsstaatlichkeit, Sicherheit und Ordnung sind zentrale Pfeiler dafür, dass sich unsere Bevölkerung gut und sicher fühlt und ein gutes Leben in Augsburg hat. Dass hier mit dem Bereich der Extremismusbekämpfung Augsburg vor Ort seinen Beitrag leistet, damit dies so bleibt, begrüße ich sehr. Als Stadt stehen wir klar zur Deradikalisierung.“
Peter Rauscher, Fraktionsvorsitzender der Grünen Fraktion ergänzt: „Augsburg ist eine der sichersten Städte Deutschlands und muss das auch bleiben. Die Stärke unserer Stadtgesellschaft ist die Vielfalt und das Miteinander, es ist kein Raum für radikale oder extremistische Positionen. Wir begrüßen es, dass die Arbeit der Stadt Augsburg für eine gute Radikalisierungsprävention jetzt vertieft weitergeführt und erstmals systematisiert wird. Prävention kommt immer vor Repression, das muss unser Anspruch sein, damit alle gut, sicher und frei leben können.“
Kategorie
Der Arbeitskreis Vielfalt veranstaltet erstmals - in Kooperation mit dem Kinodreieck Augsburg, der Werkstatt Solidarische Welt, dem Just Kids Festival, dem Integrationsbeirat und dem Grandhotel Cosmopolis - ein kleines Filmfestival. In der Laufzeit vom 19.03. bis zum 31.03.2023 laden fünf themenspezifische Filme unter dem Fokus „Kampf und Widerstand gegen Rassismus“ nicht nur zum bloßen Sehen, sondern auch zum Nachdenken und Diskutieren ein.
Und wer möchte, schaut dafür auch gleich noch am 30.03.2023 ab 19 Uhr im Grandhotel vorbei, wenn die Plattenteller unter dem Motto „Musik gegen Rechts“ warmlaufen.
Wir freuen uns Euch im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ begrüßen zu dürfen!
Der Ortsverband Pfersee lädt zur Bürger*innenveranstaltung "Wohnen & Leben in Pfersee" ein! Diskutiert mit der Baupolitischen Sprecherin der Stadtratsfraktion Christl Kamm über das Thema!
Es freut uns GRÜNEN Landtagsabgeordnete aus Augsburg sehr, Sie alle herzlich zu unserer Veranstaltung „GRÜNER SOZIALKONGRESS - Schwerpunkt: Betreuung unserer Kinder“ einladen zu dürfen.
Wann: Am 25. März 2023 (Samstag)
Einlass ab 10.30 Uhr
Beginn um 11.00 Uhr (Ende c a. 13.00 Uhr)
Wo: Evangelisches Forum Annahof
Im Annahof 4
86150 Augsburg
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]