Menü
06.05.21
Im heutigen Bauausschuss wurden im Rahmen des Lärmaktionsplanes verschiedene Maßnahmen vorgestellt, die zu einer Reduzierung der Lärmbelästigung der Bürgerinnen und Bürger führen soll. Dies beinhaltet die Einrichtung neuer Tempo-30-Abschnitte in der Pferseer Straße, der Wertachstraße, der Bürgermeister-Aurnhammer-Straße und am Oberen Graben. Hintergrund sind die vom Umweltamt ermittelten und vom Baureferat geprüften Lärmbrennpunkte. Die Umsetzung erfolgt bis zum Sommer.
„Dass verschieden Brennpunkte nun durch eine Geschwindigkeitsreduzierung entschärft werden ist für die Anwohnenden vor Ort, sowohl mit Blick auf die Verkehrssicherheit als auch angesichts der Lärmminderung ein großer Gewinn“, betont CSU-Fraktionsvorsitzender Leo Dietz. „Besonders freut uns die Umsetzung von Tempo 30 in der Bürgermeister-Aurnhammer-Straße. Erst im Februar hatten wir mit unserem Koalitionspartner hierzu einen Antrag gestellt. Die rasche Umsetzung ist für uns, aber auch für die Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Fahrradfahrende, ein voller Erfolg! Somit konnten wir den Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger mit der Anordnung von Tempo 30 zeitnah realisieren.“
„Mit der Einrichtung weiterer Tempo-30-Zonen sind wir auf dem richtigen Weg, wenn es um mehr Nachhaltigkeit, Sicherheit und Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum in unserer Stadt geht. Dennoch ist unser erklärtes Ziel auf eine Bewerbung Augsburgs als, Modellkommune Tempo 30’ im Bund hinzuwirken“, sagt Verena von Mutius-Bartholy, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. „Dies wäre ein starkes Signal für eine klima- und bürgerfreundliche Stadt. Der große Vorteil von Tempo 30 ist, dass es keine Verlierer gibt. Im Gegenteil: Die Lebensqualität und die Verkehrssicherheit aller Beteiligten steigen.“
Die beiden Fraktionen zeigen sich erfreut, dass das Maßnahmenpaket den Schutz der Wohnbevölkerung vor Lärm und Abgasen sowohl die Belange der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie der Anwohnenden berücksichtigt.
Kategorie
Sich über GRÜNE Themen austauschen, fragen, Vorschläge machen oder einfach nur gemütlich zusammensitzen – jeden ersten Mittwoch um 19.30 Uhr. Der GRÜNE Stammtisch ist für alle offen. Wir freuen uns auf euch!
Wir treffen uns dieses Mal im Thing Biergarten (bei schlechtem Wetter drinnen)!
Wir, der GRÜNE Aktionskreis Vielfalt, laden euch alle sehr herzlich ein zu unserem Interkulturellen Frühstück im Kulturcafe Neruda (alte Gasse 7, Augsburg) am 11. Juni (Sonntag) um 11:00 Uhr. Afghanische und türkische Speisen, sowie Getränke werden für 15 € pro Person angeboten. Bitte meldet euch einfach per E-Mail an ak.vielfalt@ an und freut euch auf ein leckeres und informatives Miteinander. gruene-augsburg.de
MehrDas nächste Treffen des GRÜNEN Ortsgruppe Augsburger Innenstadt findet am Montag, dem 12. Juni, um 19 Uhr im GRÜNEN Büro statt.
Es wird ein Update zum Wahlkampf geben und einen Bericht über die autoarme Maxstraße. Außerdem werden wir einige Aktionen planen.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]