Menü
21.06.21
Im heutigen Bildungsausschuss wurde mit dem neuen Bildungsmittelpunkt Lechhausen eine räumliche Lösung präsentiert, die für die in unmittelbarer Nähe gelegene und an Raumnot leidende Luitpold-Schule im neuen Schuljahr einen verlässlichen Schulbetrieb gewährleistet. Zudem setzte die Regierungskoalition mit der Realisierung des Bildungsmittelpunktes Lechhausen ein wichtiges Vorhaben aus ihrem Zukunftsplan für Augsburg um.
Der erste Bauabschnitt an der Luitpold-Grundschule wurde fertiggestellt, damit verfügt die Schule aktuell über 19 Klassenräume. Davon befinden sich allerdings sechs in einem auf dem Schulgrundstück befindlichen Pavillon. Er soll im Rahmen eines dringend erforderlichen 2. Bauabschnitts der Gesamtsanierung durch einen modernen Neubau ersetzt werden. Eine Realisierung ist in der Kürze der Zeit, also bis zum kommenden Schuljahr, und aufgrund der derzeitigen Finanzlage nicht umsetzbar. Deshalb präsentierte das Bildungsreferat nun eine Alternative in der Blücherstraße 1. Dieses Gebäude wird schon seit mehreren Jahren für den offenen Ganztag der Luitpold-Grundschule angemietet und beinhaltet derzeit auch eine Stadtteilbücherei. Mit einem Umzug der Stadtteilbücherei innerhalb des Gebäudes und der Einrichtung des Bildungsmittelpunktes können zusätzliche Flächen für vier Klassenräume sowie gemeinschaftlich genutzte Teilbereiche geschaffen werden.
“Mit der Unterbringung der Klassen im Bildungsmittelpunkt Lechhausen wird dringend benötigter Klassenraum für die Schule geschaffen. Die Angebote und Funktionen des Bildungsmittelpunktes schaffen zudem wertvolle Synergieeffekte. Es freut uns sehr, dass das Bildungsreferat trotz schwieriger Haushaltslage die Idee der Bildungsmittelpunkte aus dem Zukunftsplan umsetzt. Denn damit stellen wir wichtige Weichen für mehr Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe”, so Verena von Mutius-Bartholy, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/DIE GRÜNEN.
Leo Dietz, Fraktionsvorsitzender der CSU: „Die Bildungsmittelpunkte sollen als niedrigschwellige Anlaufstellen für alle Augsburger Bürger*innen, die Beratung und Unterstützung in der beruflichen aber auch persönlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung suchen, in den Augsburger Quartieren geschaffen werden. Eltern, die nur über die Schulkinder in die neuen Räumlichkeiten kommen, kommen hier ganz einfach mit dem Bildungsmittelpunkt in Kontakt und können darüber vielleicht neue Angebote entdecken.
Marie Rechthaler, bildungspolitische Sprecherin der Grünen Stadtratsfraktion, ergänzt: “Die Schüler*innen kennen das Gebäude in der Blücherstraße schon teilweise aus der Ganztagsbetreuung. Damit ist es für sie kein unbekannter Ort. Es ist außerdem in unmittelbarer Nähe, sodass die Kinder die neuen Räume sicher und unkompliziert erreichen können. Die Lernatmosphäre im festen Gebäude ist außerdem eine bessere als in der vorherigen Containerlösung. Durch den Impuls unserer Bildungsbürgermeisterin Martina Wild, im engen Schulterschluss mit der Oberbürgermeisterin Eva Weber sowie der Stadtverwaltung, werden diese Verbesserung der Lernbedingungen nun pünktlich zum neuen Schuljahr umgesetzt.”
Ruth Hintersberger, stv. Fraktionsvorsitzende der CSU: “Lechhausen wächst; in den nächsten Jahren erwarten wir eine steigende Anzahl von Schüler*innen. Deshalb ist es gut, dass wir für die Schüler*innen der Luitpold-Schule eine zukunftsfähige Lösung gefunden haben. Die Einrichtung des Bildungsmittelpunkts ist ein guter Fortschritt, mit dem wir eine Infrastruktur schaffen, die nicht nur auf Problemlagen reagiert, sondern proaktiv Partizipation und Eigeninitiative unterstützt und lebendige Stadtviertel fördert.”
Kategorie
Bildung Pressemitteilungen Pressemitteilungen Fraktion Startseite
Der Arbeitskreis Vielfalt veranstaltet erstmals - in Kooperation mit dem Kinodreieck Augsburg, der Werkstatt Solidarische Welt, dem Just Kids Festival, dem Integrationsbeirat und dem Grandhotel Cosmopolis - ein kleines Filmfestival. In der Laufzeit vom 19.03. bis zum 31.03.2023 laden fünf themenspezifische Filme unter dem Fokus „Kampf und Widerstand gegen Rassismus“ nicht nur zum bloßen Sehen, sondern auch zum Nachdenken und Diskutieren ein.
Und wer möchte, schaut dafür auch gleich noch am 30.03.2023 ab 19 Uhr im Grandhotel vorbei, wenn die Plattenteller unter dem Motto „Musik gegen Rechts“ warmlaufen.
Wir freuen uns Euch im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ begrüßen zu dürfen!
Der Ortsverband Pfersee lädt zur Bürger*innenveranstaltung "Wohnen & Leben in Pfersee" ein! Diskutiert mit der Baupolitischen Sprecherin der Stadtratsfraktion Christl Kamm über das Thema!
Es freut uns GRÜNEN Landtagsabgeordnete aus Augsburg sehr, Sie alle herzlich zu unserer Veranstaltung „GRÜNER SOZIALKONGRESS - Schwerpunkt: Betreuung unserer Kinder“ einladen zu dürfen.
Wann: Am 25. März 2023 (Samstag)
Einlass ab 10.30 Uhr
Beginn um 11.00 Uhr (Ende c a. 13.00 Uhr)
Wo: Evangelisches Forum Annahof
Im Annahof 4
86150 Augsburg
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]