Menü
21.05.21
Die Stadtratsfraktionen von GRÜNEN und CSU beantragen, die Maximilianstraße im Rahmen eines Pilotprojekts für zunächst zwei Jahre zwischen Moritzplatz und Herkulesbrunnen weitgehend für den Kraftfahrzeugverkehr zu sperren. Ein Kreativwettbewerb soll aufzeigen, wie der öffentliche Raum anders gestaltet werden kann. Das Projekt soll evaluiert werden mit dem Ziel, die Sperrung im Erfolgsfall zu verstetigen und auf den gesamten Straßenzug bis zum Ulrichsplatz auszuweiten.
Dr. Deniz Anan, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und mobilitätspolitischer Sprecher der GRÜNEN: „Wir haben hier die Möglichkeit, ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Umgestaltung und sinnvollere Nutzung des öffentlichen Raums zu setzen – zum Beispiel mit Außengastronomie, Bänken, Spiel- oder Grünflächen. Die Maximilianstraße ist der ideale Ort, um zukunftsfähige Raumnutzungskonzepte zu erproben. Wir freuen uns auf das Pilotprojekt und sind zuversichtlich, dass am Ende des Prozesses eine dauerhaft autofreie Maximilianstraße steht.“
Leo Dietz, Fraktionsvorsitzender der CSU: „Eine Umgestaltung der Maximilianstraße eröffnet Spielräume. Um dafür die besten Ideen zu sammeln, soll ein Kreativwettbewerb für die frei werdenden Flächen veranstaltet werden. Uns ist wichtig, dass tragfähige Konzepte entwickelt werden, die ganzheitlich gedacht sind und die Attraktivität von Gastronomie und Einzelhandel ebenso im Blick haben wie die Aufenthalts- und Wohnqualität und zugleich die Belange von Denkmal- und Brandschutz berücksichtigen. Einige gute Maßnahmen und Ansätze zur Steigerung der Aufenthaltsqualität liegen bereits in der Schublade. Wir nehmen das Projekt insgesamt als echte Chance war! Mit dem Antrag zur Teilsperrung der Maximilianstraße setzen wir ein Pilotprojekt um, welches ein Wahlkampfthema unserer Oberbürgermeisterin Eva Weber war und welches in unserem Koalitionsvertrag verankert ist.“
„Auch im Hinblick auf die große kunsthistorische Bedeutung der Maximilianstraße ist eine veränderte Raumnutzung überfällig“, so Verena von Mutius-Bartholy, Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Kultur und Stadtplanung der GRÜNEN. „Wir setzen uns schon seit über zehn Jahren dafür ein, dass hier eine attraktive Flaniermeile mit hoher Aufenthaltsqualität entsteht. Als Parkplatz ist dieser prächtige Straßenzug viel zu schade! Wir begrüßen sehr, dass eine Umgestaltung nun in greifbare Nähe rückt und damit auch alle drei Prachtbrunnen als zentrale Elemente des Augsburger Welterbes voll zur Geltung kommen würden.“
CSU Stadtrat Rolf Rieblinger abschließend: „Auch die Anwohnerschaft, die ihrerseits von der Sperrung teils ausgenommen wäre, würde von einer Reduzierung des Kraftfahrzeugverkehrs auf ein absolutes Minimum profitieren. Die Lärmbelastung durch Autos in der Maximilianstraße ist teilweise groß – vor allem wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h überschritten wird. Eine Beschränkung auf Linienbusse, Taxis und Lieferverkehr könnte die Wohnqualität deutlich steigern. Uns ist generell wichtig, auf die Wünsche und Interessen der Anlieger Rücksicht zu nehmen. Eine reine Sperrung ohne konzeptionelle Grundlage ist für uns keine Option – deshalb erarbeiten wir vorher ein schlüssiges Raumkonzept.“
Kategorie
Maxstraße Pressemitteilungen Pressemitteilungen Fraktion Startseite
Der Arbeitskreis Vielfalt veranstaltet erstmals - in Kooperation mit dem Kinodreieck Augsburg, der Werkstatt Solidarische Welt, dem Just Kids Festival, dem Integrationsbeirat und dem Grandhotel Cosmopolis - ein kleines Filmfestival. In der Laufzeit vom 19.03. bis zum 31.03.2023 laden fünf themenspezifische Filme unter dem Fokus „Kampf und Widerstand gegen Rassismus“ nicht nur zum bloßen Sehen, sondern auch zum Nachdenken und Diskutieren ein.
Und wer möchte, schaut dafür auch gleich noch am 30.03.2023 ab 19 Uhr im Grandhotel vorbei, wenn die Plattenteller unter dem Motto „Musik gegen Rechts“ warmlaufen.
Wir freuen uns Euch im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ begrüßen zu dürfen!
Der Ortsverband Pfersee lädt zur Bürger*innenveranstaltung "Wohnen & Leben in Pfersee" ein! Diskutiert mit der Baupolitischen Sprecherin der Stadtratsfraktion Christl Kamm über das Thema!
Es freut uns GRÜNEN Landtagsabgeordnete aus Augsburg sehr, Sie alle herzlich zu unserer Veranstaltung „GRÜNER SOZIALKONGRESS - Schwerpunkt: Betreuung unserer Kinder“ einladen zu dürfen.
Wann: Am 25. März 2023 (Samstag)
Einlass ab 10.30 Uhr
Beginn um 11.00 Uhr (Ende c a. 13.00 Uhr)
Wo: Evangelisches Forum Annahof
Im Annahof 4
86150 Augsburg
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]