Menü
19.05.22
Auf der Stadtversammlung des Stadtverbandes BÜNDNIS90/Die GRÜNEN Augsburg lag der Schwerpunkt auf dem anstehenden Klimaschutzkonzept für die Stadt Augsburg.
Reiner Erben, der Referent für Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima und Gesundheit der Stadt Augsburg, informierte auf der Stadtversammlung über die aktuelle Klimaschutzarbeit der Stadt. Dazu ging er auf die Klimastudie Augsburg ein, welche den Weg zu einem klimaneutralen Augsburg 2030 vorzeichnet.
„Dürreperioden, Hitzetage, Gewitterstürme und sintflutartige Regenmengen in kürzester Zeit sind auch hier in Augsburg und ganz Bayern traurige Realität. Ein Klimakonzept löst diese Probleme zwar nicht im Jetzt und Hier, wir müssen aber baldmöglichst handeln, um Schlimmeres zu verhindern“, so Joachim Sommer, Sprecher der GRÜNEN Augsburg. Sieben Säulen für den Klimaschutz sieht das Klimaschutzprogramm 2030 vor. Um unvermeidbare CO2-Emissionen auszugleichen, sollen Waldaufforstung, lokale Ausgleichsmaßnahmen und Renaturierungen gleich mitgedacht werden. Außerdem setzt die Stadt auf die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.
In diesem Zusammenhang ist auch die Verleihung des Zukunftspreises 2021 für das Klimacamp hervorzuheben. Am Montag wurde dieser den Aktivist:innen überreicht. „Wir gratulieren dem Klimacamp zum Zukunftspreis. Es ist eine verdiente Auszeichnung für das Engagement der jungen Aktivist:innen, die sich tagtäglich für eine klimaneutrale Stadt Augsburg einsetzen“, sagt Sabrina Harper, Sprecherin des Stadtverbands Bündnis 90/Die GRÜNEN Augsburg. „Insgesamt finde ich den Aspekt der Beteiligung von allen Augsburgern und Augsburgerinnen essentiell, da Klimaschutz eine Herausforderung ist, die wir nur gemeinsam bewerkstelligen können“.
Die Stadtversammlung der GRÜNEN Augsburg fand im Zeughaus Augsburg in Präsenz statt und wurde gleichzeitig digital gestreamt. Es war nach 791 Tagen die erste Stadtversammlung in Präsenz des GRÜNEN Stadtverbandes.
Kategorie
News Pressemitteilungen Startseite Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
Wir, der GRÜNE Aktionskreis Vielfalt, laden euch alle sehr herzlich ein zu unserem Interkulturellen Frühstück im Kulturcafe Neruda (alte Gasse 7, Augsburg) am 11. Juni (Sonntag) um 11:00 Uhr. Afghanische und türkische Speisen, sowie Getränke werden für 15 € pro Person angeboten. Bitte meldet euch einfach per E-Mail an ak.vielfalt@ an und freut euch auf ein leckeres und informatives Miteinander. gruene-augsburg.de
MehrDas nächste Treffen des GRÜNEN Ortsgruppe Augsburger Innenstadt findet am Montag, dem 12. Juni, um 19 Uhr im GRÜNEN Büro statt.
Es wird ein Update zum Wahlkampf geben und einen Bericht über die autoarme Maxstraße. Außerdem werden wir einige Aktionen planen.
Wie auch in den Jahren zuvor möchten wir als Stadtverband wieder auf dem CSD vertreten sein, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Augsburgs ein Zeichen für eine weltoffene und faire Stadtgesellschaft setzen. Wir sind solidarisch mit allen Menschen, egal wen man liebt! Die Parade beginnt um 12 Uhr am Königsplatz, um 16 Uhr beginnt das Streetfestival auf dem Rathausplatz (wir sind mit unserem Infostand dabei) und ab 18 Uhr ist unser Landtagsabgeordneter Cemal Bozoglu auf dem Speed Q&A für uns auf der Bühne.
Kommt vorbei - wir freuen uns!
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]