Klimacamp ist wichtiger Akteur der Klimagerechtigkeitsbewegung

In den vergangenen Wochen kam es vermehrt zu Konflikten und Auseinandersetzungen in Bezug auf das Klimacamp. “Die Klimakrise und den Kampf gegen den Klimawandel betreffen auch die Stadt Augsburg. Die Ziele sind für echte Klimagerechtigkeit unverzichtbar. Ob man mit der Art des Protestes oder dem Aussehen des Camps zufrieden ist oder nicht ist das eine. Wir verurteilen auf das allerschärfste jegliche Form von Anfeindungen, wie in den vergangenen Wochen die Brandstiftungen im Camp oder auch die unverhältnismäßigen Hausdurchsuchungen bei Aktivist*innen. Hier ist eine Grenze überschritten. Bei dem Protest handelt es sich um eine berechtigte Form demokratischer Teilhabe, die so respektiert werden muss!” so der GRÜNE Landtagsabgeordnete Cemal Bozoglu.

In den vergangenen Wochen kam es vermehrt zu Konflikten und Auseinandersetzungen in Bezug auf das Klimacamp. Wir GRÜNE sehen das Klimacamp als wichtigen Akteur der Klimagerechtigkeitsbewegung.

Cemal Bozoglu, Landtagsabgeordneter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: “Die Aufgabe einer Oberbürgermeisterin und die Aufgabe einer Protestbewegung wie des Klimacamps unterscheiden sich. Natürlich dürfen Aktivist*innen monothematisch agieren und Maximalforderungen für ihr Anliegen stellen. Aber es ist die Aufgabe der Politik zuzuhören und anschließend Mittel und Wege zu finden, um die verschiedenen Anliegen zu vereinen und Lösungen umzusetzen.”

Peter Rauscher, GRÜNER  Stadtratsfraktionsvorsitzender ergänzt: “Sie legen den Finger in die Wunde und machen unermüdlich auf die Klimakrise und den damit verbundenen Handlungsdruck aufmerksam. Das Thema Klimaschutz ist eine Überlebensfrage für die ganze Menschheit. Im Rahmen von Vorträgen, Diskussionsrunden, Filmvorführungen, Workshops und originellen Protestaktionen verleihen sie ihren Forderungen Nachdruck. Im Dialog mit Passant*innen leisten sie darüber hinaus essentiell wichtige Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit. Auch wir GRÜNE werden vom Camp oft mit kritischen Fragen konfrontiert. Gleichwohl begrüßen wir dessen Aktivitäten, denn gerade solche Diskurse machen Demokratie aus.”

“Die Klimakrise und den Kampf gegen den Klimawandel betreffen auch die Stadt Augsburg. Die Ziele sind für echte Klimagerechtigkeit unverzichtbar. Ob man mit der Art des Protestes oder dem Aussehen des Camps zufrieden ist oder nicht ist das eine. Wir verurteilen auf das allerschärfste jegliche Form von Anfeindungen, wie in den vergangenen Wochen die Brandstiftungen im Camp oder auch die unverhältnismäßigen Hausdurchsuchungen bei Aktivist*innen. Hier ist eine Grenze überschritten. Bei dem Protest handelt es sich um eine berechtigte Form demokratischer Teilhabe, die so respektiert werden muss!” so Cemal Bozoglu weiter.

“Wir teilen viele Forderungen des Klimacamps und diskutieren über die Art und Weise der Umsetzung. Es ist uns deshalb auch wichtig, dass das Klimacamp (wie auch andere Umweltgruppen) bei der Erarbeitung des Klimaschutzprogramms 2030 der Stadt einbezogen wird. So setzen auch wir GRÜNE uns in Augsburg für einen gut ausgebauten und bezahlbaren ÖPNV für alle Augsburger*innen ein und sehen die dringende Notwendigkeit des Ausbaus klimafreundlicher Mobilitätsformen als unverzichtbare Maßnahme für ein klimagerechtes Augsburg. Aber ohne erhebliche finanzielle Unterstützung und geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen auf Landes- und Bundesebene ist die Mobilitätswende für Kommunen nur in kleinen Schritten zu realisieren.” erklärt Peter Rauscher abschließend.

Kategorie

Energiewende News Pressemitteilungen Startseite Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz

Termine

Film Festival Vielfalt Augsburg

Der Arbeitskreis Vielfalt veranstaltet erstmals - in Kooperation mit dem Kinodreieck Augsburg, der Werkstatt Solidarische Welt, dem Just Kids Festival, dem Integrationsbeirat und dem Grandhotel Cosmopolis - ein kleines Filmfestival. In der Laufzeit vom 19.03. bis zum 31.03.2023 laden fünf themenspezifische Filme unter dem Fokus „Kampf und Widerstand gegen Rassismus“ nicht nur zum bloßen Sehen, sondern auch zum Nachdenken und Diskutieren ein.
Und wer möchte, schaut dafür auch gleich noch am 30.03.2023 ab 19 Uhr im Grandhotel vorbei, wenn die Plattenteller unter dem Motto „Musik gegen Rechts“ warmlaufen. 

Wir freuen uns Euch im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ begrüßen zu dürfen!

 Grüner Arbeitskreis
Mehr

OV Nordwest

Eine herzliche Einladung zu unserem ersten Treffen des OV Nord-West nach der erfolgreichen OV-Erweiterung mit Oberhausen, die im Dezember 2022 stattfand.

Wir treffen uns am Donnerstag, 30.03.2023 um 19:30 Uhr im Raum "Asien" bei Tür an Tür e.V., Wertachstraße 29, 86153 Augsburg, Rückgebäude über dem Geigenbauer (ACHTUNG: Raumänderung)

An diesem Abend beschäftigen wir uns mit Nachbarschaft, Vernetzung und Möglichkeiten von Nutzung des öffentlichen Raumes in allen unseren drei Stadtteilen und im besonderen am Beispiel des Stadtteils Oberhausen.

Mehr

GRÜNER Stammtisch

Sich über GRÜNE Themen austauschen, fragen, Vorschläge machen oder einfach nur gemütlich zusammensitzen – jeden ersten Mittwoch um 19.30 Uhr. Der GRÜNE Stammtisch ist für alle offen. Wir freuen uns auf euch!

Mehr

GRUENE.DE News

Neues