zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Wahl 2023
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgStadtratsfraktion

    Stadtratsfraktion

    19.10.2017

    Halle 116 als Lern- und Erinnerungsort sichern! BBP Nr. 288 B Sheridan-Kaserne, Bereich östlich des Nestackerwegs Änderungsantrag zur BSV/17/00838

    Status: leicht modifiziert angenommen im Stadtrat am 25.10.17 | Tischvorlage des Stadtplanungsamts

     

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

     

    zur oben genannten Beschlussvorlage stellen wir folgenden

     

    Änderungsantrag:

    • Tenorpunkt 2 des Beschlusses wird gestrichen.
    • Tenorpunkt 3 wird so umformuliert, dass das Gebäude 116 südlich des Grasigen Wegs wieder Bestandteil des Umgriffs des BBP Nr. 288 B wird und seine bisherige Eigenschaft als Gemeinbedarfsfläche behält.4
    • In der Begründung wird unter römisch 4. der erste Spiegelstrich gestrichen.
    • Die Würdigung der Stellungnahme des Amts für Kinder, Jugend und Familie (Anlage 1, S. 12) wird entsprechend umformuliert.
    • Die Planzeichnung (Anlage 2a) wird entsprechend angepasst.
    • Der Textteil (Anlage 2c) wird auf Seite 20 (Geltungsbereich) entsprechend angepasst.

     

    Begründung: 

    Der Stadtrat hat am 24.11.2016 (BSV/16/01113) beschlossen, den Kauf des Gebäudes 116 durch die Stadt von der AGS vorbereiten zu lassen, ein Nutzungskonzept für das Gesamtgebäude zu entwickeln und in einem ersten Schritt die Entwicklung des Kopf-Baus für eine kulturelle Nutzung als didaktisch aufbereiteter Lern- und Erinnerungsort zu sichern. Die Herausnahme des Gebäudes 116 aus dem BBP Nr. 288 B und damit einhergehend dessen Zuordnung in den BBP Nr. 288 bewirkt, dass sich das Gebäude dann in einem Gewerbegebiet mit nur ausnahmsweiser kultureller Nutzung befindet. Das ist das Gegenteil einer Sicherung des Gebäudes 116 für die beschlossene kulturelle Nutzung als Lern- und Erinnerungsort. Nur wenn das Gebäude auf einer Gemeinbedarfsfläche bleibt, ist die kulturelle Nutzung tatsächlich gesichert.

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

    Martina Wild                                   Cemal Bozoğlu

    Fraktionsvorsitzende                        baupolitischer Sprecher

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen