zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Wahl 2023
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgStadtratsfraktion

    Stadtratsfraktion

    17.10.2017

    Erarbeitung des Mietspiegels

    Status: in Bearbeitung

     

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

    mit Beschluss vom 02.06.2016 wurde die Verwaltung beauftragt in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Institut einen qualifizierten Mietspiegel für Augsburg zu erarbeiten. Im November 2016 wurde vom Stadtrat dann eine entsprechende Satzung zur Durchführung einer repräsentativen Befragung im Hinblick auf die Erstellung eines qualifizierten Mietspiegels erlassen. Mittlerweile liegt ein Entwurf für einen Augsburger Mietspiegel vor, der nun noch im Sozialausschuss und im Stadtrat beraten werden muss. Zur Erstellungsphase des Mietspiegels stellen wir folgende

    Anfrage

     

    und bitten um schriftliche Beantwortung:

    • Auf welche Weise wurden die relevanten Akteure auf dem Wohnungsmarkt in die Erstellung des Mietspiegels einbezogen?<o:p></o:p>
    • Welche Akteure waren neben dem Institut konkret beteiligt?<o:p></o:p>
    • Welche Kritikpunkte bzw. Anregungen wurden im Rahmen der Erstellung geäußert? Wurden diese Punkte gewürdigt bzw. eingearbeitet? Wenn ja, wie?<o:p></o:p>
    • Wie teuer war die erstmalige Erstellung des Mietspiegels (ohne grundsicherungsrelevantem Mietspiegel)? <o:p></o:p>
    • Wie stellt sich die Datenlage dar (auch im Vergleich zu anderen Kommunen)?<o:p></o:p>
    • Wie verteilen sich die ausgewerteten Daten über die Stadtbezirke? <o:p></o:p>
    • Wie teuer wäre die Erstellung einer sogenannten Wohnlagenkarte, die sich nicht an den Stadtteilgrenzen, sondern an konkreten Straßenzügen orientiert?<o:p></o:p>

     

    Mit freundlichen Grüßen

    Martina Wild                      Antje Seubert                    Stephanie Schuhknecht

    Fraktionsvorsitzende                       wohnungspolit. Sprecherin              stellv. Fraktionsvorsitzende

     Cemal Bozoğlu

    Mitglied im Wohnungsausschuss

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen