Menü
GRÜNE bringen Anfrage ein und begrüßen Wahl des neuen Intendanten
Die Grüne Stadtratsfraktion hat eine Anfrage zur Generalsanierung des Theaters gestellt, in der neben weiteren Einsparpotentialen vor allem die weitere Öffnung des Theaters durch Dritte thematisiert wird (http://gruenlink.de/12jh ).
Verena von Mutius, kulturpolitische Sprecherin: „Partei und Fraktion haben sich auf einer Sonderstadtversammlung im Sommer und darauffolgenden weiteren internen Runden intensiv mit der Sanierung des Theaters beschäftigt. Dabei wurden Anregungen gegeben und Fragen formuliert, die wir nun einbringen wollen. Neben einer denkmalgerechten Renovierung des Großen Hauses ist uns Grünen wichtig, dass die bisher vom Theater angestoßene Öffnung des Theaters auch räumlich umgesetzt wird. Entscheidend dafür ist die Nutzung des Großen Hauses durch Dritte. Weiterhin muss es unserer Meinung nach auch zukünftig Räume und Studiobühnen wie den heutigen Hoffmannkeller geben. Außerdem geben wir in unserer Anfrage noch Anregungen zur Frage der Lagerflächen und der Wiederverwertung von Kulissen, um auch dauerhaft die Betriebskosten am Theater zu senken. Außerdem wollen wir wissen, ob es in anderen Städten Erfahrungen mit Sponsoring oder Bürgerfinanzierungen bei solchen Projekten gibt und ob die Stadt schon Überlegungen in diese Richtung angestellt hat.“
Die morgen im Stadtrat anstehende Wahl von André Bücker zum neuen Intendanten ermöglicht nach Meinung der Grünen Stadtratsfraktion, die Öffnung des Stadttheaters weiter zu intensivieren. Martina Wild, Fraktionsvorsitzende: „Herr Bücker hat in Dessau gezeigt, dass Theater heutzutage kein in sich geschlossenes System mehr sein kann, sondern dass gerade in seiner Öffnung und in der Zusammenarbeit mit der freien Kulturszene die Chance liegt, die heutige Gesellschaft besser abzubilden und anzusprechen sowie aktuelle Debatten zu führen. Sowohl spartenübergreifendes Theater als auch Inszenierungen an „ungewöhnlichen Orten“ sind für ihn keine Fremdworte und werden auf diese Weise Augsburg nicht nur bereichern, sondern auch sehr hilfreich für die Interimszeit sein. Wir freuen uns auf eine weitere Öffnung des Hauses und wünschen dem neuen Intendanten kreative Ideen für die Vorbereitung seiner ersten Spielzeit in Augsburg.“
Den laufenden Dialogprozess zur Theatersanierung wird die Grüne Stadtratsfraktion auch weiterhin konstruktiv begleiten. Verena von Mutius: „Wir freuen uns, dass durch diesen Prozess endlich zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern über die bauliche und inhaltliche Ausrichtung des Theaters von morgen diskutiert wird und durch die externe Moderation eine kritische Auseinandersetzung mit den verschiedenen Belangen möglich ist. Wir wünschen uns, dass sich auch die TheaterkritikerInnen konstruktiv in diese Debatte einbringen. Selbstverständlich werden wir als GRÜNE dies auch weiterhin selbst tun.“
Kategorie
Kultur Pressemitteilungen Stadtentwicklung Startseite
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]