Menü
Politik transparent zu gestalten, scheint für die Mehrheit der Augsburger StadträtInnen kein wichtiges Thema zu sein. So beschloss gestern der Stadtrat gegen die Stimmen der Grünen ein Twitterverbot. Der Grund war anscheinend, dass vor allem eine CSU-Stadträtin über die Tweets (Kurznachrichten) des Grünen Stadtrats Christian Moravcik erzürnt war.
Christian Moravcik informierte über den Kurznachrichtendienst „Twitter" in letzter Zeit regelmäßig live aus den Stadtratssitzungen.
Eine Stellungnahme Moravciks und einen offenen Brief an seine StadtratskollegInnnen finden Sie in seinem Blog moravcik.de »
Twitter Christian Moravcik: twitter.com/ChrisGruen »
Bericht der DAZ zum Twitterverbot: "Twitter ist böse" »
AZ:"Ärger um Twitter-Nachrichten aus dem Augsburger Stadtrat" »
AZ DiskussionsforumzumTwitterverbot »
Blog von Sascha Borowski:"Twitterknebel für Stadträte"
Bericht augsburg.tv:
<object style width="425" height="350" data="http://www.youtube.com/v/EPobQLsFccY" type="application/x-shockwave-flash"><param name="src" value="http://www.youtube.com/v/EPobQLsFccY"> </object>
Kategorie
Demokratie, Beteiligung & Datenschutz Startseite
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]