Twitterverbot im Augsburger Stadtrat

Politik transparent zu gestalten, scheint für die Mehrheit der Augsburger Räte kein wichtiges Thema zu sein. So beschloss gestern der Stadtrat gegen die Stimmen der Grünen ein Twitterverbot. Der Grund war anscheinend, dass vor allem eine CSU-Stadträtin über die Tweets von Grünen Stadtrat Christian Moravcik erzürnt war.

Politik transparent zu gestalten, scheint für die Mehrheit der Augsburger StadträtInnen kein wichtiges Thema zu sein. So beschloss gestern der Stadtrat gegen die Stimmen der Grünen ein Twitterverbot. Der Grund war anscheinend, dass vor allem eine CSU-Stadträtin über die Tweets (Kurznachrichten) des Grünen Stadtrats Christian Moravcik erzürnt war.

Christian Moravcik informierte über den Kurznachrichtendienst „Twitter" in letzter Zeit regelmäßig live aus den Stadtratssitzungen.

Eine Stellungnahme Moravciks und einen offenen Brief an seine StadtratskollegInnnen finden Sie in seinem Blog moravcik.de »

Twitter Christian Moravcik: twitter.com/ChrisGruen »

Bericht der DAZ zum Twitterverbot: "Twitter ist böse" »

AZ:"Ärger um Twitter-Nachrichten aus dem Augsburger Stadtrat" »

AZ DiskussionsforumzumTwitterverbot »

Blog von Sascha Borowski:"Twitterknebel für Stadträte"

Bericht augsburg.tv:

<object style width="425" height="350" data="http://www.youtube.com/v/EPobQLsFccY" type="application/x-shockwave-flash"><param name="src" value="http://www.youtube.com/v/EPobQLsFccY"> </object>

Kategorie

Demokratie, Beteiligung & Datenschutz Startseite

Listenansicht   Zurück

GRUENE.DE News

Neues