zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgThemenBildung

Themen

  • Bildung
  • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
  • Energiewende
  • Frauen | Gender
  • Friedensstadt
  • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
  • Jugend
  • Kommunale Finanzen
  • Kultur
  • Migration & Asyl
  • Mobilität
  • Stadtentwicklung
  • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
  • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
12.03.2020

Anfrage Hermann-Schmid-Akademie

Status: in Bearbeitung

 

Anfrage Hermann-Schmid-Akademie

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

zum wiederholten Male wurden Schulfamilien unzureichend in Entscheidungen mit eingebunden, was verständlicherweise zu Wut, Enttäuschung und Frustration führt. Die Kommunikation in der vergangenen Woche sowohl innerhalb der Hermann Schmid Akademie (HSA) als auch im Peutinger erfolgte kurzfristig, obwohl schon seit Januar Gespräche auf verschiedensten Ebenen laufen. 

In der kommenden Stadtratssitzung steht nun in öffentlicher Sitzung ein Bericht zur HSA auf der Tagesordnung und in nicht-öffentlicher Sitzung eine Beschlussfassung zu einem Eckpunktepapier. Bezüglich der aktuellen Vorgänge bei der HSA stellen sich unserer Fraktion einige Fragen. Um für eine transparente und sachgerechte Entscheidungsfindung zu sorgen, stellt unsere Fraktion daher folgenden

                                                                Anfrage:

Wann informierte der Träger der HSA die Stadt sowie den Ministerialbeauftragten von ihrer Absicht, die HSA nicht weiter zu betreiben? Wie waren daraufhin die Abläufe? 

  1. Wann wurde das Grundstück, auf dem die HSA gebaut wurde und erweitert werden sollte, gekauft, für welchen Preis und von wem exakt wurde gekauft?

  2. Wurden zum gleichen Zeitraum vergleichbare Grundstücke, insbesondere im näheren Umfeld, verkauft? Wenn ja, zu welchem Preis?

  3. Welchen Wert hat das Grundstück heute?

  4. Wie hoch war die Bauinvestition für die HSA? Wie ist der Wert des Gebäudes heute?

  5. War in den letzten Monaten in der Hermann-Schmid-Akademie eine Unternehmensberatung? Was genau war die Aufgabenstellung dieser Unternehmensberatung? Und was waren/ sind die Ergebnisse der Unternehmensberatung?

  6. Wurde im Vorfeld aktiv nach neuen Trägern für die Schule geschaut? Wie war das Verfahren hierzu? Wer wurde angesprochen? Wer hat ggf. abgelehnt?

  7. Welche Interessenten als neue Träger gibt es seit der medialen Berichterstattung? Hat sich seitdem eine konkrete Übernahmemöglichkeit ergeben? Wird weiter aktiv gesucht?

  8. Inwiefern ist bereits eine Übernahme durch Staat und/ oder Kommune geprüft worden? Gibt es Kriterien für eine Übernahme durch Staat und/ oder Kommune? Wenn ja, welche? Warum erfolgt keine Übernahme bzw. ein Weiterbetrieb durch den Staat bzw. die Kommune?

 

Mit freundlichen Grüßen

                             

Martina Wild                        Verena von Mutius-Bartholy                                     

 

Fraktionsvorsitzende            stellv. Fraktionsvorsitzende  

 

 

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare
Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.