zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgThemenBildung

    Themen

    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    24.02.2021

    Prüfantrag: “Wirkung hoch 100” für Augsburger Schulen

    Status: in Bearbeitung

     

    Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,

    Schulen stehen derzeit unter enormem Wandlungsdruck. Die Coronakrise hat vorhandene Probleme sichtbar gemacht, manche verschärft und neue geschaffen.  Exemplarisch können Defizite bei der Digitalisierung und mangelnde Bildungsgerechtigkeit u.a. wegen fehlender technischer Ausstattung und qualitativ unterschiedlicher Unterstützung durch Familienangehörige im Distanzunterricht benannt werden.

    Um hier Lücken zu schließen, hat der Stifterverband im Rahmen seiner Jubiläumsinitiative die überzeugendsten “100 Ideen für das Bildungs-, Wissenschafts- und Innovationssystem von morgen” ausgelobt. Pioniere sollen dabei vernetzt und deren Ideen verbreitet werden.

    Auch Augsburger Kinder, Jugendliche und Familien leiden unter der Pandemie. Einige der 100 Projekte könnten zur Entspannung der angespannten Lage beitragen, die Augsburger Schullandschaft könnte aber auch darüber hinaus nachhaltig profitieren.

     

    Daher stellen die Stadtratsfraktionen von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN und CSU folgenden Prüfantrag:

    1. Die Verwaltung soll in Erfahrung bringen, ob die Bildungsprojekte und -initiativen, die im Rahmen von “Wirkung hoch 100” gefördert und weiterentwickelt wurden, den Augsburger Schulen bekannt sind bzw. ob das Angebot bereits in Anspruch genommen wird.

    2. Die Verwaltung soll Möglichkeiten prüfen, wie bzw. über welche Kanäle und Multiplikator/-innen geeignete Angebote der Jubiläumsinitiative an Schulleiter/-innen und Lehrkräfte kommuniziert werden können.

    Hintergrund:

    Viele der 100 Projekte und Initiativen können bereits online oder an konkreten Bildungsorten durchgeführt werden und eignen sich größtenteils auch für den Distanzunterricht. Im Idealfall wird dadurch eine Steigerung der Lernerfolge bei den Schülern/-innen und eine Entlastung des Lehrpersonals erreicht.

    Einige Angebote zielen auf eine Erleichterung der Unterrichtsdurchführung ab - etwa durch die Bereitstellung fachspezifischer Materialien oder Apps. Andere haben ihren Fokus auf langfristige Schulentwicklung - indem sie beispielsweise gezielt Digitalisierung, Inklusion oder antirassistisches Denken fördern.

    Die folgenden Projekte aus der Initiative “Wirkung hoch 100” sind explizit am Austausch mit Schulen und Kommunen sowie an der Durchführung von Pilotprojekten interessiert:

    ●     Young Citizen Scientists & Forschendes Lernen: https://platform.projecttogether.org/initiative/ZUNAjwwcezTSuAmB5QF2JhwmMMK2?view=default

    ●     phyphox: https://platform.projecttogether.org/initiative/wMK3vZqimhXKUpR4Qho1BLkRg5o1?view=default

    ●     SKIF - Schreibkompetenzen mit Künstlicher Intelligenz Fördern: https://platform.projecttogether.org/initiative/zVRpZ3ClBEdUKama4HAf6lzK6Za2?view=default

    ●     Physikunterricht 4.0 - Virtual-Reality-Experimente: https://platform.projecttogether.org/initiative/I30ToJHopVMiRZIj9aznTITBjOx1?view=default

    Übersicht über die Projekte des Stifterverbands nach Themenfeldern: https://www.stifterverband.org/wirkunghoch100/projekte

    Einzelheiten zu den Projekten und Projektfortschritten: https://platform.projecttogether.org/initiatives?page=11&size=10&cohort=wh100

    Wir freuen uns, wenn möglichst viele Augsburger Schulen von den herausragenden Angeboten erfahren und profitieren können.

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

    Verena von Mutius-Bartholy      Marie Rechthaler       Franziska Wörz

    Fraktionsvorsitzende                 Stadträtin                   Stellv. Fraktionsvorsitzende

     

    Serdar Akin         

    Stadtrat    

     

    Leo Dietz                       Ruth Hintersberger                         Sabine Slawik

    Fraktionsvorsitzender    Stellv. Fraktionsvorsitzende              Stadträtin

     

     

    Dr. Hella Gerber                                Astrid Gabler              Bernd Zitzelsberger

    Stadträtin                                          Stadträtin                    Stadtrat

     

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen