zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgThemenEnergiewende

    Themen

    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit

    05.09.2021

    Der Kohleausstieg muss früher kommen

    Der frühzeitige Kohleausstieg ist ein wichtiger Baustein für konsequenten Klimaschutz. Bis 2038 darf Deutschland nur noch 4,4 Mrd. Tonnen CO2 ausstoßen, um seinen Beitrag zum 1,5°-Ziel zu leisten. Allein Braunkohle- und Steinkohlekraftwerke verursachten 2019 jedoch 157 Mio. Tonnen CO2. Der im Januar 2020 geschlossene Kohlekompromiss mit dem Kohleausstieg zum Jahr 2038 geht deshalb nicht weit genug. Beim Klimaschutz kommt es auf jedes Jahr an. Die Zeit drängt. Wir können es uns nicht leisten, den Kohleausstieg aufgrund von faulen Kompromissen weiter hinauszuzögern. Der Ausbau der erneuerbaren Energien muss sofort deutlich beschleunigt werden - nicht erst wenn es zu spät ist.

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen