Menü
13.02.20
Wir stecken mitten im Klimawandel, die Erdüberhitzung entwickelt sich dramatisch und es besteht die Gefahr, dass Kipppunkte überschritten werden. Es ist daher allerhöchste Zeit unverzüglich und wirksam zu handeln. Klimaschutz ist global, viele Weichen werden auf europäischer und nationaler Ebene gestellt. Aber gerade den Kommunen wie Augsburg kommt eine Schlüsselfunktion zu. Hier vor Ort kann und muss viel für den Klimaschutz getan werden – in der Verkehrs-, Wohnungs-, Energiepolitik und in vielen anderen Bereichen.
Martina Wild, OB Kandidierende: “Ich will eine neue Politik in unser Rathaus bringen. Unser Ziel ist es, hier und jetzt politisch zu handeln und uns effektiv für den Erhalt unserer Welt einzusetzen. Denn die Zeit drängt. Mein Ziel ist eine klimaneutrale Stadt.
Das erreichen wir durch eine Kombination aus politischen Veränderungen und neuester Technik: durch die Solaroffensive und die Mobilitätswende, durch umweltfreundliche Baustandards und durch noch mehr Natur in der Stadt.” Martina Wild weiter: “Mein Ziel ist ein 100prozentig nachhaltiges Augsburg. Dabei greifen unsere Ideen so ineinander, dass Klima- und Umweltschutz in alle Bereiche hinein wirken. Und dass von unseren Zielen jede*r Einzelne oder unsere Stadt als Gemeinschaft profitiert. Denn unsere Stadt gehört uns allen gemeinsam. Entwickeln wir sie so weiter, dass auch unsere Kinder und Enkel hier gut leben können.”
Mein Ziel: Augsburg zur Klima-Hauptstadt machen. Unser Zuhause muss gänzlich CO2-neutral werde. So schnell wie möglich. Das verbessert die Lebensqualität in unserer Stadt - und das Klima.
Mein Plan:
Geplantes Vorgehen: Wir GRÜNE wollen einen Klimaschutzpfad entwickeln, um Augsburg klimaneutral zu machen. Wir setzen das Klimaschutzmanagement und die Klimaschutzberichterstattung konsequent fort und stärken die Klimaschutzabteilung. Klimaschutz muss aber auch zur Aufgabe aller Fachreferate werden, dazu wollen wir Klimaschutzbeauftragte in jedem Referat bestimmen und ein “Klimakabinett” in der Stadtregierung einrichten. Wir planen und setzen Klimaschutz damit in allen Sektoren konsequent, koordiniert und bürgernah um.
Klimapakt mit Augsburger Wirtschaft: In die Zukunft investieren - die Wirtschaft mitnehmen: Wir wollen die Augsburger Unternehmen motivieren, einen konkreten und aktiven Beitrag zum Erreichen der Augsburger Klimaschutzziele zu leisten. Ziel ist es, gemeinsame Einsparziele zu definieren und diese gemeinsam umzusetzen.
Energiewende: Wir wollen die Energieversorgung in Augsburg komplett mit Erneuerbaren Energien decken. Und zwar zusammen mit den Augsburger*innen und den Stadtwerken. Wir starten eine Solaroffensive auf unseren Augsburger Dächern. Damit machen wir Bürger*innen und Mietergemeinschaften in Energiefragen autark – und schonen das Klima.
Mobilität: Wir brauchen eine Klimaverkehrsplanung. Wir wollen eine Mobilitätswende mit einer autofreien Innenstadt und Vorfahrt für den ÖPNV und den Rad- und Fußverkehrs. Auch das verbessert unsere Lebensqualität - und das Klima.
klimaneutrales Bauen und Wohnen: Wir wollen einen Augsburger Energie-Standard beim Bauen und Sanieren. Das schont unseren Geldbeutel, denn wir sparen Heiz-und Energiekosten – und es ist gut für‘s Klima.
Naturschutz und Artenvielfalt: In unserer Stadt soll das Netz aus blau-grünen Adern gesichert und ausgebaut werden. Blau steht dabei für unsere zahlreichen Flüsse, Kanäle und Gewässer, Grün für unsere Bäume, Parks, Grünflächen, Wald und begrünten Dächer. So lassen sich die Luft, das Mikroklima und die Lebensqualität verbessern.
Nachhaltige Stadtplanung: Eine klimaangepasste Stadtplanung ist notwendig, um in unserer Stadt adäquat agieren und reagieren zu können. Wir wollen, dass in Augsburg kleinräumige Hitzekarten entwickelt werden, die aufzeigen, wo in unserer Stadt mehr Grün, Beschattung oder Wasser statt Asphalt und Beton nötig ist. Stadtkanäle wollen wir öffnen sowie mehr Bäume und Baumalleen anlegen.
Kühle Meilen gestalten: Versiegelte Straßenschluchten erhitzen die Städte und schaden unserer Gesundheit. Mit dem Konzept der “Kühlen Meile” wollen wir frische kalte Luft in die Stadt bringen, entsiegeln, Bäume pflanzen und begrünen. Zum Beispiel in der Bahnhofstraße, der Jakoberstraße und vor allem in der Karlstraße. So begegnen wir der Hitze und steigern zugleich die Aufenthaltsqualität.
Gemeinsam: Wir GRÜNE wollen die Augsburger*innen auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt mitnehmen. Mit Beteiligung, Beratung, Weiterbildung und Information wollen wir gemeinsam Augsburg zur Klimahauptstadt machen.
Kategorie
Energiewende Pressemitteilungen Startseite Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz Wahl 2020
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]