zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgThemenFriedensstadt

    Themen

    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    Peace

    21.08.2013

    Konzeption für "Friedensstadt" entwickeln

    Die Grüne Stadtratsfraktion hat beantragt, vor der Besetzung der Stelle im Friedensbüro die Aufgaben und Tätigkeitsfelder der verschiedenen Akteure in den Bereichen Frieden, Interkultureller Arbeit und Interkultur abzugleichen. Fraktionsvorsitzender Reiner Erben: „Der jetzige Stellenwechsel ist eine Chance, die Zuschnitte der jeweiligen Aufgaben abzustimmen und eine stimmige Konzeption zu entwickeln. Damit könnte vermieden werden, dass gleiche oder ähnliche Aufgaben von verschiedenen Akteuren wahrgenommen werden.“

    Um eine möglichst gute Bewerbungslage zu erreichen, beantragt die Grüne Fraktion eine öffentliche Ausschreibung. Martina Wild, stellvertretende Vorsitzende: „Nach unserer Auffassung tut es dem Programm gut, wenn jemand Impulse und Ideen von außen mitbringt. Deshalb muss die Stelle öffentlich ausgeschrieben werden.“

    Um die Programme für das Hohe Friedensfest breit diskutieren zu können plädiert die Grüne Fraktion für die Wiedereinberufung des so genannten PAX-Kuratoriums, in dem in der vergangenen Legislaturperiode die verschiedenen Akteure und Interessen zusammengeführt wurden. Reiner Erben: „Die Klagen der Kirchen haben gezeigt, dass im Vorfeld der Programmerstellung nicht genügend miteinander geredet wurde. Für uns ist nicht nachvollziehbar, warum Kulturreferent Peter Grab das bestehende breit aufgestellte Kuratorium zur Vorbereitung der Aktivitäten um das Friedensfest nicht einbezogen hat. Diesen eigenmächtigen Schritt muss er rückgängig machen.“

    Verantwortlich: Reiner Erben, Martina Wild

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen