Menü
19.05.21
Status: in Bearbeitung
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
für verschiedene Arten des zivilgesellschaftlichen Engagements wurden in Augsburg wie auch in anderen Städten Auszeichnungen etabliert, die besonders engagierten Personen, Vereinen oder Initiativen verliehen werden - sei dies nun im kulturellen, sozialen, sportlichen oder ökologischen Bereich. Diese Auszeichnungen sollen u.a. einen Anreiz zum persönlichen Einsatz für die Mitmenschen, das Wohl der Gesellschaft und den Naturschutz schaffen. Zudem stellen sie stets auch eine Wertschätzung für die jeweils erbrachte Leistung dar und sollen öffentliche Wahrnehmung generieren. Das Spektrum an Auszeichnungen, welche von der Stadt Augsburg verliehen werden, soll mit Blick auf bedenkliche gesellschaftspolitische Zuspitzungen eine entsprechende Erweiterung erfahren. Gleichzeitig soll ein geeigneter Kontext für die Würdigung zivilgesellschaftlichen Engagements geschaffen werden.
Daher stellen die Stadtratsfraktionen von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und CSU folgenden Antrag:
Hintergrund:
Gerade in den letzten Jahren haben gesellschaftliche Polarisierung, Ausgrenzungen, Hate Speech etc. gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund oder People Of Color (PoC) zugenommen. Beispielhaft weisen die Black-Lives-Matter-Bewegung, die Initiative „Say their names“ aus Hanau und vielfältige Veranstaltungen zu “1700 Jahren jüdisches Leben in Deutschland” auf strukturelle Formen der Diskriminierung hin. Gleichzeitig treten nationalistische Gruppen immer selbstbewusster auf und äußern immer unverhohlener ihre Xenophobie und Demokratiefeindlichkeit. Mit ihrem Tun versuchen sie Dialog zu vergiften und Gräben zu schaffen.
Um diejenigen Personen, Initiativen und Organisationen, die sich mutig entgegenstellen, wenn einzelne Gruppen versuchen, den Rechtsstaat und die Menschenwürde zu unterwandern, die für Ungerechtigkeiten sensibilisieren, die unterrepräsentierten Gruppen eine Stimme geben und die Dialog in der Gesellschaft schaffen sowie helfen das Miteinander friedvoller zu gestalten, in ihrem Tun zu bestärken und ein Zeichen für Weltoffenheit und Willkommenskultur zu setzen, wäre ein von der Stadt Augsburg verliehener und mit einer angemessenen Geldsumme dotierter Preis ein wichtiges Signal. Dabei soll es sich explizit um einen Brückenbauer/innenpreis und nicht einen reinen Integrationspreis handeln, um der breiten gesellschaftlichen Realität gerecht zu werden.
Die Stadt Augsburg vergibt verschiedene Auszeichnungen für zivilgesellschaftliches Engagement wie den Augsburger Zukunftspreis (jährlich), den Preis Augsburger Friedensfest (alle drei Jahre) oder die Verdienstmedaille “FÜR AUGSBURG” (jährlich). Um ein unübersichtliches Nebeneinander dieser Preise zu vermeiden und die Aufmerksamkeit entsprechend zu bündeln, könnte ein übergeordnetes Veranstaltungsformat für die feierliche Verleihung der Preise gewinnbringend sein.
Mit freundlichen Grüßen
Verena von Mutius-Bartholy Peter Rauscher Franziska Wörz
Fraktionsvorsitzende Fraktionsvorsitzender Stv. Fraktionsvorsitzende
Dr. Deniz Anan Serdar Akin Dr. Stefan Wagner
Stellv. Fraktionsvorsitzender Stadtrat Stadtrat
Leo Dietz Sabine Slawik Dr. Hella Gerber
Fraktionsvorsitzender Stadträtin Stadträtin
Josef Hummel Matthias Fink
Stadtrat Stadtrat
Kategorie
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]