zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgThemenGegen Nazis, Rassismus & Intoleranz

    Themen

    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit

    10.11.2020

    Nie wieder!

     

    In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 geschah in Deutschland Antisemitismus unvorstellbaren Ausmaßes. Bei der sogenannten "Novemberpogrome" erfuhren tausende Menschen schlimmste Gewalt durch das nationalsozialistische Regime. In jener Nacht wurden jüdische Geschäfte und Synagogen geplündert und zerstört, Bewohner*innen von Wohneinrichtungen gefoltert und unzählige Menschen ermordet oder in den Suizid getrieben.

    An diesem Tag gedachten wir dieser unmenschlichen Zeit. Am 9. November haben wir zusammen mit der Grünen Jugend (Grüne Jugend Augsburg ) die Stolpersteine an mehr als 50 Orten im Augsburger Stadtgebiet poliert, die an die Betroffenen in Augsburg erinnern. Als offene, demokratische Gesellschaft müssen wir alles dafür tun, dass sich solch unfassbare Vorfälle auf keinen Fall wiederholen. Dabei spielt das Gedenken eine wichtige Rolle.

    Wir werden heute und in Zukunft darum kämpfen, dass der Rechtsextremismus und Nationalismus keinen fruchtbaren Boden finden kann. In unserer Gesellschaft ist kein Platz für Menschenhass.

    Nie wieder.

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen