zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgThemenGegen Nazis, Rassismus & Intoleranz

    Themen

    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    19.05.2021

    Prüfantrag: Beitritt der Stadt Augsburg zur Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus der UNESCO (ECCAR)

    Status: in Bearbeitung

     

    Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,

    inzwischen haben sich über 130 Städte der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus “European Coalition of Cities Against Racism” (ECCAR) angeschlossen, die auf eine Initiative der UNESCO zurückgeht und seit 2004 besteht. Unter anderem sind die bayerischen Metropolen München und Nürnberg Teil dieser Städtekoalition. Auch für Augsburg als UNESCO Welterbe- und Friedensstadt sollte eine Mitgliedschaft in diesem Bündnis in Betracht gezogen werden.

    Daher stellen die Stadtratsfraktionen von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und CSU folgenden Prüfantrag:

    Die Verwaltung soll prüfen, inwiefern sich aus einer Mitgliedschaft in der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus der UNESCO (ECCAR) ein Mehrwert für Augsburg ergibt, welcher Ressourceneinsatz in der Verwaltung mit einer Mitgliedschaft verbunden ist.

    Hintergrund:

    Mit dem Beitritt zur Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus “European Coalition of Cities Against Racism” (ECCAR) ist die Unterzeichnung eines 10-Punkte-Aktionsplans verbunden, welcher folgende Aspekte beinhaltet:

    • Verstärkte Wachsamkeit gegenüber Rassismus
    • Bewertung der örtlichen Situation und der kommunalen Maßnahmen
    • Bessere Unterstützung für die Opfer von Rassismus und Diskriminierung
    • Bessere Beteiligungs- und Informationsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger
    • Die Stadt als aktive Förderin gleicher Chancen
    • Die Stadt als Arbeitgeberin und Dienstleisterin
    • Chancengleichheit auf dem Wohnungsmarkt
    • Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung durch Bildung und Erziehung
    • Förderung der kulturellen Vielfalt
    • Rassistische Gewalttaten und Konfliktmanagement

    Dieser Aktionsplan hat eine unterstützende Funktion im Hinblick auf die Gewährleistung internationaler menschenrechtlicher Verpflichtungen (z.B. Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von rassistischer Diskriminierung). Unter anderem kann dadurch die Professionalität im Umgang mit vorhandenen Problemlagen gesteigert werden. Auch die Koordination städtischer Antidiskriminierungsmaßnahmen wird erleichtert. Eine Mitgliedschaft in der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus der UNESCO (ECCAR) kann langfristig das Engagement gegen gewollte oder ungewollte Ausgrenzungen fördern und die eigene Absicht unterstreichen proaktiv gegen Rassismus und Diskriminierung jeder Art vorgehen zu wollen. Augsburg könnte damit sein Image als weltoffene und diversitätsbewusste Stadt stärken.

    Die städtische Antidiskriminierungsstelle, das Büro für gesellschaftliche Integration und das Friedensbüro könnten die Vertretung und inhaltliche Mitarbeit gemeinschaftlich koordinieren.

    Mit freundlichen Grüßen

     

    Verena von Mutius-Bartholy       Peter Rauscher                 Franziska Wörz

    Fraktionsvorsitzende                  Fraktionsvorsitzender       Stv. Fraktionsvorsitzende

     

    Dr. Deniz Anan                            Serdar Akin                      Dr. Stefan Wagner

    Stellv. Fraktionsvorsitzender       Stadtrat                             Stadtrat

     

    Leo Dietz                                Vanessa Scherb-Böttcher                 Josef Hummel

    Fraktionsvorsitzender             Stadträtin                                           Stadtrat

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen