Menü
10.11.20
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 geschah in Deutschland Antisemitismus unvorstellbaren Ausmaßes. Bei der sogenannten "Novemberpogrome" erfuhren tausende Menschen schlimmste Gewalt durch das nationalsozialistische Regime. In jener Nacht wurden jüdische Geschäfte und Synagogen geplündert und zerstört, Bewohner*innen von Wohneinrichtungen gefoltert und unzählige Menschen ermordet oder in den Suizid getrieben.
An diesem Tag gedachten wir dieser unmenschlichen Zeit. Am 9. November haben wir zusammen mit der Grünen Jugend (Grüne Jugend Augsburg ) die Stolpersteine an mehr als 50 Orten im Augsburger Stadtgebiet poliert, die an die Betroffenen in Augsburg erinnern. Als offene, demokratische Gesellschaft müssen wir alles dafür tun, dass sich solch unfassbare Vorfälle auf keinen Fall wiederholen. Dabei spielt das Gedenken eine wichtige Rolle.
Wir werden heute und in Zukunft darum kämpfen, dass der Rechtsextremismus und Nationalismus keinen fruchtbaren Boden finden kann. In unserer Gesellschaft ist kein Platz für Menschenhass.
Nie wieder.
Kategorie
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]