Menü
19.05.21
Status: in Bearbeitung
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
inzwischen haben sich über 130 Städte der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus “European Coalition of Cities Against Racism” (ECCAR) angeschlossen, die auf eine Initiative der UNESCO zurückgeht und seit 2004 besteht. Unter anderem sind die bayerischen Metropolen München und Nürnberg Teil dieser Städtekoalition. Auch für Augsburg als UNESCO Welterbe- und Friedensstadt sollte eine Mitgliedschaft in diesem Bündnis in Betracht gezogen werden.
Daher stellen die Stadtratsfraktionen von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und CSU folgenden Prüfantrag:
Die Verwaltung soll prüfen, inwiefern sich aus einer Mitgliedschaft in der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus der UNESCO (ECCAR) ein Mehrwert für Augsburg ergibt, welcher Ressourceneinsatz in der Verwaltung mit einer Mitgliedschaft verbunden ist.
Hintergrund:
Mit dem Beitritt zur Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus “European Coalition of Cities Against Racism” (ECCAR) ist die Unterzeichnung eines 10-Punkte-Aktionsplans verbunden, welcher folgende Aspekte beinhaltet:
Dieser Aktionsplan hat eine unterstützende Funktion im Hinblick auf die Gewährleistung internationaler menschenrechtlicher Verpflichtungen (z.B. Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von rassistischer Diskriminierung). Unter anderem kann dadurch die Professionalität im Umgang mit vorhandenen Problemlagen gesteigert werden. Auch die Koordination städtischer Antidiskriminierungsmaßnahmen wird erleichtert. Eine Mitgliedschaft in der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus der UNESCO (ECCAR) kann langfristig das Engagement gegen gewollte oder ungewollte Ausgrenzungen fördern und die eigene Absicht unterstreichen proaktiv gegen Rassismus und Diskriminierung jeder Art vorgehen zu wollen. Augsburg könnte damit sein Image als weltoffene und diversitätsbewusste Stadt stärken.
Die städtische Antidiskriminierungsstelle, das Büro für gesellschaftliche Integration und das Friedensbüro könnten die Vertretung und inhaltliche Mitarbeit gemeinschaftlich koordinieren.
Mit freundlichen Grüßen
Verena von Mutius-Bartholy Peter Rauscher Franziska Wörz
Fraktionsvorsitzende Fraktionsvorsitzender Stv. Fraktionsvorsitzende
Dr. Deniz Anan Serdar Akin Dr. Stefan Wagner
Stellv. Fraktionsvorsitzender Stadtrat Stadtrat
Leo Dietz Vanessa Scherb-Böttcher Josef Hummel
Fraktionsvorsitzender Stadträtin Stadtrat
Kategorie
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]