Aktionen der GRÜNEN Jugend Augsburg

Die GRÜNE Jugend ist sehr aktiv und mischt sich in vielen Bereichen kreativ, kritisch und konstruktiv in die Politik ein. Ein kleiner Überblick, was in letzter Zeit so alles los war und was für Planungen anstehen.

Anfang des Monats organisierten wir das GJ Augsburg Neumitglieder- und Interessiertentreffen. Viele politisch interessierte Menschen kamen vorbei und wir konnten uns gegenseitig kennenlernen. Wir freuen uns sehr über die neuen Gesichter und dass wir weiterwachsen!

Darauf aufbauend wurde beim ersten GJ-Augsburg FINTA*-Brunch2 die Möglichkeit geboten sich zu vernetzen. Gemeinsam konnten wir uns im Grünen Büro über unsere Erfahrungen in einer von Cis-Männer dominierten Welt austauschen und haben auch gleich mit der Planung künftiger Projekte begonnen. Der Brunch bot nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern auch ein wertvolles Safe Space. Weitere FINTA*- Brunches und -Vernetzungstreffen werden folgen!

Am 21. Mai durften wir am Klimafestival „endlich.“ des Staatstheaters Augsburg teilnehmen. An unserem Stand zeigten wir auf, dass neben dem individuellen Handlungsbedarf ein viel größerer politischer und systemischer Wandel erforderlich ist, damit die globale Erderwärmung auf 1,5°C begrenzt und somit das Klimaziel erreichen wird. Um dies zu veranschaulichen, berechneten wir die direkte und indirekte CO2e-Bilanz von allen Besucher*innen unseres Standes. Direkte Emissionen sind dabei jene, die durch eine individuelle Entscheidung emittiert werden oder dessen Höhe durch einen selbst beeinflussbar ist. Ein Beispiel aus dem Bereich der Mobilität ist die Wahl des Verkehrsmittels. Wähle ich für eine Strecke ein Auto mit fossilem Brennstoff, werden dadurch rund 174 gCO2e pro Personenkilometer ausgestoßen, dahingegen stößt der ÖPNV nur 1 gCO2e pro Personenkilometer aus. Durch einen privaten Umstieg auf den Umweltverbund könnten somit rund 173 gCO2e pro Personenkilometer eingespart werden. Was wir dabei jedoch nicht beeinflussen können, sind die indirekten Emissionen, die durch unsere Fahrten entstehen. Das umfasst Treibhausgase, die beispielsweise durch den Infrastrukturausbau von Straßen oder Gleisen entstehen. Außerdem werden die eingesetzten Rohstoffe für die Herstellung und den Transport von den Verkehrsmitteln selbst in den indirekten Emissionen betrachtet. Neben dem Mobilitätssektor wurden noch die Kategorien Wohnen und Bauen, Ernährung, sonstiger Konsum und öffentliche Emissionen in die Fußabdrücke eingerechnet. Zusammenfassend haben die CO2e-Bilanzen sehr gut aufgezeigt, wo eigene Entscheidungen einen Einfluss haben können, aber vor allem auch, wo unsere Grenzen sind und in wie vielen Bereichen wir politische bzw. systemische Lösungen brauchen, um die Klimakrise zu bekämpfen.

Am Ende des Monats besuchte uns die Grüne Jugend Bayern in Augsburg. Aktuell tourt der Landesvorstand mit dem Workshop „Wenn ich groß bin, werde ich...“ zum Them Ausbildungspolitik durch Bayern. Gemeinsam mit Sebastian Emherer konnten wir mehr über die aktuelle Lage und Probleme in verschiedenen Ausbildungsberufen erfahren und über politische Lösungsansätze diskutieren. Wir bedanken uns für den Besuch und den Austausch und freuen uns schon auf den darauf aufbauenden Landesjugendkongress mit dem Schwerpunkt Bildung in München!

Im Juni stehen weitere große Aktionen bei uns an. So werden wir über die Wohnungspolitik mit den anderen politischen Jugendorganisationen bei „Aux im Dialog“ sprechen, unser Beet vor der Freilichtbühne mit dem AK Urban Gardening frisch bepflanzen und am Ende des Monats in der Mitgliedervollversammlung am 27. Juni u.a. einen neuen Vorstand wählen.

Kategorie

Jugend News Startseite

GRUENE.DE News

Neues