zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgThemenKommunale Finanzen

Themen

  • Bildung
  • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
  • Energiewende
  • Frauen | Gender
  • Friedensstadt
  • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
  • Jugend
  • Kommunale Finanzen
  • Kultur
  • Migration & Asyl
  • Mobilität
  • Stadtentwicklung
  • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
  • Soziales, Wirtschaft & Arbeit

05.07.2012

Kindertagesstätten stärken!

Grüne wollen bessere Bedingungen für Kommunen

 

Die Grüne Stadtratsfraktion hatte in der vergangenen Stadtratssitzung einen Antrag eingebracht, in dem die Staatsregierung aufgefordert wurde, die Förderung der Kommunen bei der derzeit im Landtag diskutierten Reform des Bayerischen Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes (BayKiBiG) nicht zu verringern oder die Kommunen gar mit zusätzlichen Kosten zu versehen. Martina Wild: „Wir freuen uns, dass der Stadtrat unseren Antrag für eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen einstimmig angenommen hat. Das kann aber nur der erste Schritt sein. Die Kommunen müssen prinzipiell im Bereich der frühkindlichen Bildung besser vom Freistaat ausgestattet werden, um eine qualitätsvolle Kinderbetreuung gewährleisten zu können.“

Das jetzt diskutierte neue Gesetz bringt zwar insofern Fortschritte, als ab dem kommenden Schuljahr der Betreuungsschlüssel in den KiTas verbessert werden soll, die dadurch entstehenden zusätzlichen Kosten werden aber den Kommunen aufgelastet. Martina Wild: „Wenn der Freistaat solche grundsätzlich ja sinnvollen Regelungen beschließt, muss er die Kommunen aber auch mit den dafür notwendigen Mitteln ausstatten. Das ist eine Frage der Konnexität.“

Ein wichtiger Punkt in dem vom Stadtrat beschlossenen Dringlichkeitsantrag betrifft die Veränderung der staatlichen Investitionskostenförderung nach Art. 27 BayKiBiG. Bisher waren zwei Drittel der zuweisungsfähigen Kosten für Neu-, Um- und Erweiterungsbauten einer Kindertageseinrichtung förderfähig. In dem neuen Entwurf der Staatsregierung sollen nur noch die Kosten für den Bau und Erwerb einer Kindertageseinrichtung bezuschusst werden. Damit würden die freien Träger und die Kommunen auf den Kosten für notwendige Umbauten und Sanierungen sitzenbleiben. Dies betrifft auch die im Zuge der Umsetzung der Inklusion notwendigen Baumaßnahmen zur Gewährleistung der Barrierefreiheit. Aufgrund eines Antrages der grünen Landtagsfraktion, nachdrücklicher Appelle von Seiten des Bayerischen Städtetages und von Kommunen wie Augsburg scheint sich die Staatsregierung nun zu bewegen: Sanierung und Erweiterungen von Kitas sollen wohl weiterhin staatlich gefördert werden.

Verantwortlich: Martina Wild

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Beitrag kommentieren

Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.