zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgThemenKommunale Finanzen

Themen

  • Bildung
  • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
  • Energiewende
  • Frauen | Gender
  • Friedensstadt
  • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
  • Jugend
  • Kommunale Finanzen
  • Kultur
  • Migration & Asyl
  • Mobilität
  • Stadtentwicklung
  • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
  • Soziales, Wirtschaft & Arbeit

26.10.2018

Nachtragshaushalt beinhaltet wichtige GRÜNE Projekte

Die GRÜNE Fraktion begrüßt die Bereitstellung der Mittel für wichtige Projekte auf dem Weg zu einer Nachhaltigen Stadt. Martina Wild: „Zur Umsetzung des Masterplans Nachhaltige und emissionsfrei Mobilität wird nun eine eigene Haushaltsstelle eingerichtet und 250 000 Euro hierfür eingestellt. Diese sind für die Förderung von Lastenfahrrädern und Umsetzung zu Projekten der City Logistik vorgesehen. Des Weiteren werden 50 000 Euro bereitgestellt, um im Rahmen der Solaroffensive ein Solarförderprogramm zu initiieren. Für eine Weiterentwicklung der Begrünung in Augsburg werden zudem 50 000 Euro für ein Gutachten zur Ermittlung neuer Baumstandorte in Augsburg zur Verfügung gestellt. Damit macht sich Augsburg weiter auf den Weg, Mobilität nachhaltig zu gestalten, die Luftqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und auch zukünftig urbane Lebensqualität in unserer Stadt zu schaffen”

Ebenso begrüßen wir die Bereitstellung der Mittel für den Werkstattneubau des Amtes für Grünordnung im Botanischen Garten im Nachtragshaushalt und im Doppelhaushalt. Der entsprechende Grundsatzbeschluss hierfür wurde im Umweltausschuss und im Stadtrat verabschiedet. Martina Wild weiter: “Das Werkstattgebäude ist schon seit einigen Jahren sehr sanierungsbedürftig und kann aktuell nur noch mit Notmaßnahmen in Betrieb gehalten werden. Mit dem Grundsatzbeschluss und der Verankerung in den Haushalten wird damit nun endlich ein Neubau angegangen. Zusammen mit den anderen Baumaßnahmen des Masterplanes am Verwaltungsstandort Betriebshof AGNF verbessern sich damit nachdrücklich die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - und zugleich tragen diese zu Energieeinsparungen und zum Klimaschutz bei. Für die unkomplizierte und rasche Einarbeitung der nötigen Mittel im Haushalt möchten wir uns bei der Kämmerei und bei Finanzreferentin Eva Weber bedanken.“

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Beitrag kommentieren

Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.