Menü
15.03.18
Status: Beantwortet | Antwort des Wirtschaftsreferats vom 07.06.2018
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
der Stadtrat hat am 31.07.2008 einstimmig beschlossen (Drucksache Nr. 08/00298), dass ab dem Haushaltsjahr 2009 mindestens 75% der Erlöse aus Grundstücksverkäufen im laufenden Jahr wieder in Flächenerwerb investiert oder der Rücklage zugeführt werden müssen. Letztmalig hat die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Jahr 2012 per Anfrage eine Bilanz der städtischen Verkäufe und Zukäufe von Grundstücken erfragt. Da seither viele auch öffentlich bekannte Immobilien von der Stadt verkauft oder angekauft wurden, stellen wir folgende
Anfrage:
Mit freundlichen Grüßen
Martina Wild Stephanie Schuhknecht
Fraktionsvorsitzende stellv. Fraktionsvorsitzende
Kategorie
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]