zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgThemenKultur

    Themen

    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit

    16.12.2009

    Den Hasen zum Jagen tragen

    Noch immer wurde vom zuständigen Referenten für Kultur und Sport kein Konzept für das Rahmenprogramm der Fußball-WM der Frauen 2011 vorgelegt. Deshalb stellte die Grüne Fraktion nun einige inhaltliche Anträge, wie sich Augsburg im Kontext der WM wirkungsvoll präsentieren kann. Die sportpolitische Sprecherin Martina Wild: „Die Stadt investiert viel in dieses Ereignis. Ein halbes Jahr vor Beginn der U-20-WM müssen jetzt die Weichen gestellt werden, damit sich Augsburg optimal präsentieren kann und zugleich nachhaltig von diesen Ereignissen profitiert.“


     

    Ein Anliegen der Grünen Fraktion ist dabei, dass von der Frauen WM eine Brücke zur Gleichstellungspolitik geschlagen wird. „Die Gleichstellungsstelle der Stadt hat hierfür das Motto „Frauen am Ball“ vorgeschlagen. Dies unterstützen wir sehr.“ so Martina Wild „Es ermöglicht, die Förderung der sportlichen Betätigung von Mädchen und Frauen generell zu thematisieren, aber auch den Blick auf die Förderung von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter zu lenken.“

     


    Ein weiteres Handlungsfeld, das sich im Austragungsort Augsburg, wo 36,2 % der Bevölkerung einen Migrationshintergrund haben, geradezu aufdrängt, ist das Thema „Integration durch Sport“. Martina Wild: „Wenn Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt nach Augsburg kommen und wir uns als weltoffene, tolerante und multikulturelle Stadt präsentieren, liegt es doch nahe, auch die nach Augsburg zugewanderten Menschen ins Blickfeld zu rücken. Der Sport leistet schon viel im Bereich Integration, aber es gibt auch noch deutliche Defizite. Deshalb brauchen wir für Augsburg ein durchdachtes Konzept für Integration durch Sport.“

     

     

    Ein dritter Ansatzpunkt ist nach Ansicht der Grünen Fraktion eine enge Kooperation mit der Universität. Insbesondere das Institut für Sportwissenschaften und auch der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte kommen dazu in Frage. Martina Wild: „Über gemeinsame Veranstaltungen, Symposien oder über eine Ausstellung zur Geschichte des Augsburger (Frauen)Fußballs könnte die Universität sehr gute Beiträge für ein qualitativ ansprechendes Rahmenprogramm leisten.“

     

     

    Nach einem Gespräch mit der im WM-Büro für das Rahmenprogramm zuständigen städtischen Mitarbeiterin Iris Steiner ist die Grüne Fraktion zuversichtlich, dass sich die Vorbereitungen jetzt in eine gute Richtung entwickeln. Martina Wild: „Nachdem dem Kulturreferenten offensichtlich außer Ku.Spo wenig einfällt, ist es anscheinend Aufgabe der Opposition, sich konzeptionelle Gedanken zu machen.“

     

    Verantwortlich: Martina Wild

     

     

     

     

     

     

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen