zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Wahl 2020
    • Grüne Liste
    • Martina Wild, OB-Kandidatin
    • Wahl-News
    • Der Grüne Fahrplan
    • Mitgliederbefragung
    • Spenden
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Antje Seubert
    • Pia Haertinger
    • Eva Leipprand
    • Matthias Lorentzen
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
  • Termine
Stadtverband AugsburgThemenKultur

Themen

  • Bildung
  • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
  • Energiewende
  • Frauen | Gender
  • Friedensstadt
  • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
  • Jugend
  • Kommunale Finanzen
  • Kultur
  • Migration & Asyl
  • Mobilität
  • Stadtentwicklung
  • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
  • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
21.10.2013

Gaswerkareal weiterentwickeln - Kreativwirtschaft stärken

Gaswerk

Die Grüne Stadtratsfraktion begrüßt, dass der Antrag „Zukunftswerkstatt Gaswerk-Areal“ (siehe bit.ly/1cAQlpp) umgesetzt werden soll. Verena von Mutius: „Ziel unseres Antrags ist es, dass sowohl im Stadtteil Oberhausen als auch in der Kulturszene eine Debatte stattfindet, die auch über den Nucleus Kulturpark West – welcher momentan diskutiert wird – hinausgeht und eine Ideensammlung für das gesamte Areal stattfindet.“

Die Tagung auf dem Gaswerkareal vergangene Woche hat gezeigt, wohin sich kreative Räume entwickeln können. Die Beispiele aus anderen Städten machen deutlich welche Potenziale Augsburg mit seinen vielen verschiedenen alten Industrieflächen hat. Deutlich wurde jedoch auch, dass es wichtig ist die verschiedenen kulturellen Akteure vor Ort und die Bevölkerung miteinzubeziehen.

Sinnvoll findet die Grüne Fraktion, dass der neue Popkulturbeauftragte sich um diese Aufgabe mit kümmert. Allerdings ist darauf zu achten, dass die Aufgaben Popkultur-Förderung und Förderung der Kultur-und Kreativwirtschaft nicht zu sehr vermischt werden. Die von der Grünen Fraktion geforderte Evaluation hat eindeutig gezeigt, dass das Thema Kreativwirtschaft eine wichtige Rolle spielen muss. Verena von Mutius: „Das Ziel muss sein, dass sich auf dem Gaswerkareal ein guter Mix aus Akteuren wiederfindet: sowohl Künstlerinnen und Künstler, als auch Akteure aus der Kreativwirtschaft.“

Gleichzeitig weisen die Grünen darauf hin, dass es noch immer keine Perspektive für den Bereich der Kreativwirtschaft gibt. Reiner Erben: „Das Evaluationsgremium hat als wichtiges Ergebnis festgestellt, dass die zwei Bereiche Kulturförderung und Kreativwirtschaft von großer Wichtigkeit sind und getrennt bearbeitet werden müssen. Wir sehen noch immer keinerlei Perspektiven für die städtische Verankerung des Themas Kreativwirtschaft. Hier ist die Regierung insbesondere Herr Grab und Frau Weber gefordert!“

Verantwortlich: Reiner Erben, Verena von Mutius

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Beitrag kommentieren

Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen