zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgThemenKultur

    Themen

    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit

    09.12.2013

    GRÜNE fordern Konzept für Kresslesmühle - Zu viele Parallelstrukturen

    Die Grüne Stadtratsfraktion bedauert die Kündigung von Gabrielle Spiller als Leiterin der Kresslesmühle und fordert erneut die Erarbeitung eines Konzepts für die Interkulturelle Arbeit in Augsburg. Verena von Mutius, kulturpolitische Sprecherin: „In Augsburg arbeiten viele Institutionen wie z.B. Mühle, der Integrationsbeauftragte und die Fachstelle Interkultur in der Stadtverwaltung in ähnlichen Feldern nebeneinander und dabei wäre es sinnvoll diesen Bereich zusammenzufassen und besser zu koordinieren, um insgesamt mehr für das Thema Interkultur zu erreichen. Wir haben schon vor dem Abschied von Hansi Ruile und auch beim Abschied von Timo Köster vom Büro für Frieden und Interkultur eine Neukonzeption gefordert. Das hat die Stadtregierung abgelehnt und keinen Gestaltungswillen erkennen lassen.“

     

    Aus Sicht der Grünen Fraktion muss in der jetzigen Situation der Kresslesmühle endlich die Chance auf eine konzeptionelle Neuausrichtung der Einrichtung ergriffen werden. Fraktionsvorsitzender Reiner Erben: „In den letzten Jahrzehnten ist eine Struktur gewachsen, die Stärken aber auch Schwächen hat. Es ist deshalb jetzt an der Zeit zu überprüfen, was in der Mühle passieren soll, wie viel städtische Förderung dafür nötig ist und was aber auch mit den vorhandenen Ressourcen nicht leistbar ist, oder besser von anderen Akteuren erledigt werden kann.“

     

    Damit sich mögliche Nachfolger/-innen besser orientieren können, braucht es zudem eine tatsächliche Zielvereinbarung. Der bestehende Zuschussvertrag ist in die Jahre gekommen und muss in Anbetracht der anderen Akteure in der Stadt und unter dem Themenschwerpunkt der Interkultur neu aufgestellt werden. Reiner Erben: „Frau Spiller hat auch mit dem Hinweis gekündigt, dass ihr beim Stellenantritt nicht klar war, was auf sie zukommen würde. Dies ist ein deutlicher Hinweis auf eine konzeptionelle Leerstelle. Darüber müssen Stadt und Mühle-Gesellschafter zunächst Klarheit schaffen und erst dann in eine neue Ausschreibung gehen.“

     

    Verantwortlich: Reiner Erben, Verena von Mutius

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen