zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgThemenKultur

    Themen

    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    Gaswerk

    19.12.2013

    Hearing zu Entwicklung Gaswerkareal: Gute Entscheidung!

    Die Grüne Stadtratsfraktion begrüßt den einstimmigen Beschluss des Kulturausschusses, dass der Popkulturbeauftragte ein Hearing zur Entwicklung des Gaswerkareals organisieren wird. Dies war von den Grünen beantragt worden. Fraktionsvorsitzender Reiner Erben: „Wir sehen in der Entwicklung des Gaswerkgeländes eine große Chance für die kulturelle Szene aber auch für die Kreativwirtschaft. Außerdem wäre eine Erschließung des Geländes ein Meilenstein für die Stadtentwicklung im Nordwesten. Damit der Prozess gelingen kann, ist es dringend notwendig, die Wünsche und Anregungen der Akteure und der Bevölkerung aufzunehmen.“

    Ein Hearing ist ein wichtiger Schritt für die konzeptionellen Überlegungen. Verena von Mutius, kulturpolitische Sprecherin: „Wir wollen nicht, dass ein Konzept von Experten entwickelt und dann fertig präsentiert wird, sondern halten es für wichtig, dass mit den Bürger/-innen, potentiellen Nutzer/-innen, Kulturinteressierten und Fachleuten diskutiert wird. Aufgabe der Stadt ist es dabei den gesamtstädtischen Blick für die Kreativwirtschaft und die Kulturszene im Blick zu haben.“

    Mit dem Beschluss sind aus Sicht der Grünen Fraktion keinerlei Festlegungen zur Zukunft des Kulturparks West verbunden. Reiner Erben: „Wir können uns vorstellen, dass z.B. die drei Kasernengebäude erhalten bleiben, wenn dies rechtlich und finanziell möglich ist. Angesichts der langen Wartelisten und der vielen Aktiven in der Kreativwirtschaft, die auf der Suche nach Räumen sind, plädieren wir aber unabhängig davon für ein Kulturareal auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerks.“

    Entscheidend ist, dass die Stadtregierung der Annahme dieses grünen Antrags auch Taten folgen lässt. Verena von Mutius: „ Die Akteure des Kulturparks West haben schon einige Überlegungen angestellt, wie der Nucleus Kulturpark West auf dem Gaswerkareal starten kann. Nun ist es Aufgabe der Stadt weitere Rahmenbedingen, die sich aus der Machbarkeitsstudie ergeben, abzustecken und eine umsetzbare Zukunftsperspektive zu entwickeln.“

     

    Verantwortlich: Reiner Erben, Verena von Mutius

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen