zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgThemenKultur

    Themen

    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit

    27.02.2014

    Kresslesmühle: Stadt will weiterwursteln wie bisher!

    Die Grüne Stadtratsfraktion hat keinerlei Verständnis für einen Mehrheits-Beschluss im Kulturausschuss, nach dem es zur Beratung der zukünftigen Arbeit der Kresslesmühle lediglich einen Runden Tisch geben soll. Es ist unverständlich und im Sinne einer gut koordinierten Integrationsarbeit nicht zielführend, wenn die städtische Stelle für Frieden und Interkultur jetzt noch schnell besetzt wird. Reiner Erben: „Das ist aus unserer Sicht nicht nur unvernünftig, sondern auch ein Affront gegenüber den Gesellschaftern und dem Beirat der Kresslesmühle. Diese hatten laut Pressberichterstattung (AZ v. 14.02.2014) beschlossen, die Stelle der Geschäftsführung vorerst nicht zu besetzen um so die Chance zu nutzen, eine umfassende Diskussion, wie die Integrations- und Interkulturpolitik der Stadt aussehen soll, anzustoßen.“ Genau dies hatte die Grüne Stadtratsfraktion bereits mit Antrag vom 09.12.2013 angeregt.

    Die Grüne Fraktion befürchtet, dass das jetzt beschlossene Verfahren auch zu Lasten der neuen Stelleninhaber/-innen und der inhaltlichen Arbeit gehen wird. Verena von Mutius: „Für Personen, die jetzt neue Stellen antreten sollen, wäre es viel einfacher, wenn klar abgegrenzt wäre, welche Aufgaben von wem wahrgenommen werden sollen. Dies verschwimmt derzeit zwischen der Kresslesmühle, dem Büro für Frieden und Interkultur und der städtischen Fachstelle für Integration und interkulturelle Arbeit. Es wäre wichtig gewesen, die anstehenden konzeptionellen Fragen zu klären und dann die Gesellschafter der Kresslesmühle in eine mögliche neue Vertragsgestaltung mit einzubeziehen und die Ausschreibung der Stelle für Frieden und Interkultur vorerst ruhen zu lassen. Ein Runder Tisch zur Kresslesmühle reicht nicht aus. Es muss eine Evaluation mit Fachleuten des gesamten Bereichs der Interkultur stattfinden, um hier zukunftsfähige Arbeit leisten zu können.“

     

    Verantwortlich: Reiner Erben, Verena von Mutius

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen