zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgThemenKultur

    Themen

    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit

    05.02.2014

    Mit den Museen die Kreative Stadt weiterentwickeln

    Nach einem Besuch der Ausstellung „Mythos Fliegen“ mit Werken von Paul Klee, formulierte die Grüne Stadtratsfraktion Vorschläge für eine Weiterentwicklung der Museen in Augsburg. Vorsitzender Reiner Erben: „Heute können wir sehen, dass die Augsburger Museenvielfalt das Profil unserer Stadt nach außen stärkt, zur Identifizierung mit unserer Stadt führt und zu einer positiven Stadtentwicklung beiträgt. Insgesamt haben sich unsere Museen gut entwickelt. Die aktuelle Paul-Klee-Ausstellung zeigt dies deutlich. Besucher/-innen aus ganz Deutschland und aus dem Ausland kommen extra hierher um diese sonst teils unzugänglichen Werke anzuschauen. Wir sehen aber dennoch ein großes Potential für die Weiterentwicklung.“

     

    Die Grünen fordern insbesondere eine deutliche Aufwertung des Zentrums für Gegenwartskunst. Reiner Erben: „das H2 steht nicht nur für ausgezeichnete Industriearchitektur, sondern auch für das Moderne und Kreative in unserer Stadt. Durch die Kürzungen im Etat für Wechselausstellungen vom H2 ist es äußerst schwierig, Ausstellung mit aktuellen Bezügen anzubieten Um die Chancen hierfür zu nutzen, ist eine Erhöhung der Mittel nötig“.

    Auch im Bereich  der Museumspädagogik sehen die Grünen Handlungsbedarf. Verena von Mutius: „Wir wollen die Vermittlung von Kultur in Musik und bildender Kunst weiter ausbauen. Denn das eröffnet auch Menschen einen Zugang, die bisher nicht von den Angeboten erreicht wurden. Dazu sind weitere Museumspädagogen notwendig. Außerdem fordern wir, dass entsprechend der staatlichen Museen, der Eintritt jeden Sonntag nur einen Euro kostet, bisher gilt dies nur an einem Sonntag im Monat. “

     

    Deutlich ist ein konzeptionelles Vakuum in der Frage der Präsentation der Römerstadt Augsburg. Verena von Mutius:  „ Der Kulturreferent hat bisher nur Ankündigungen gemacht, aber in den letzten Jahren bei diesem wichtigen Museumsthema, dass gut museumspädagogisch genutzt werden könnte nichts erreicht.

     

    Verantwortlich: Reiner Erben, Verena von Mutius

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen