zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgThemenKultur

    Themen

    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit

    13.08.2013

    Theaterumbau: Jetzt die Weichen richtig stellen!

    Die Grüne Stadtratsfraktion hat beantragt, ein Öffentliches Hearing zur Theaterentwicklung durchzuführen und die fachlichen Zuständigkeiten für die Theatersanierung neu zu ordnen. Reiner Erben: „Bisher fehlen klare kulturpolitische Vorstellungen wie das Theater der Zukunft aussehen soll. Der zuständige Kulturreferent hat dazu nichts geliefert. Mit der von uns beantragten Anhörung muss diese Lücke geschlossen werden. Und OB Gribl muss als eine Lehre aus dem Skandal um die Sanierung des Curt-Frenzel-Stadions dem Kulturreferenten die Zuständigkeit für die Theatersanierung entziehen.“

    Um die inhaltliche Debatte weiter zu führen hat die Grüne Fraktion ein Öffentliches Hearing zur Theaterentwicklung beantragt. Verena von Mutius, kulturpolitische Sprecherin: „Die Stadtregierung hat sich bisher einer inhaltlichen Debatte verweigert und stolpert ohne Plan und Ziel in ein groß angelegtes Umbauprojekt, dessen Gesamtkosten mit bis zu 100 Millionen Euro geschätzt werden. Deshalb muss dringend öffentlich diskutiert werden, was und wie überhaupt gebaut werden soll. Nach unserem Antrag soll die Stadt in Kooperation mit dem Theater Expert/-innen nach Augsburg holen, die Anregungen für den Umbau und die Weiterentwicklung des Theaters liefern. Einerseits müssen dabei inhaltliche Herausforderungen, wie die interkulturelle Öffnung und die kulturelle Bildung diskutiert werden, anderseits aber auch der Frage nachgegangen werden, wie sich dies in der baulichen Konzeption, den Finanzen und der Struktur niederschlagen muss.“

    Mit einem Öffentlichen Hearing hat Augsburg ebenfalls nach einem Grünen Antrag schon beim Innovationspark gute Erfahrungen gemacht. Reiner Erben: „Auch dort war es richtig und wichtig, sich einen Input von außen für die inhaltliche Diskussion zu holen und über die Weiterentwicklung zu reden. Ein solches Verfahren ist vor allem dann sinnvoll, wenn es ein inhaltliches Vakuum gibt wie in der derzeitigen Kulturpolitik in Augsburg. Wir halten eine Debatte auch für nötig, um zu klären was die Gesamtheit des Stadtrats und auch der Stadtbevölkerung beim Theater möchte und um ein weiteres Baudesaster, wie bei der Brechtbühne oder dem CFS zu vermeiden. Wenn es vor einer so großen Maßnahme keine Verständigung über die Ziele gibt, kann das nur schiefgehen.“

    In einem zweiten Antrag fordert die Grüne Fraktion OB Gribl auf, als erste Konsequenz aus dem nun auch vom BKPV bestätigten CFS-Skandal dem Kulturreferenten Peter Grab die Verantwortung für die Theatersanierung zu entziehen. Sonst drohe beim Umbau des Stadttheaters ein ähnliches Desaster wie beim Curt-Frenzel-Stadion. Reiner Erben: „Es ist ausreichend deutlich geworden, dass Referent Peter Grab völlig überfordert ist, für komplexe Projekte dieser Art die Verantwortung zu übernehmen (CFS und Brechtbühne wurden an den Baureferenten übergeben, das Stadtarchiv an den Kämmerer). Deshalb fordern wir Oberbürgermeister Gribl auf, dem Kulturreferenten jegliche Zuständigkeit für dieses Projekt zu entziehen und deutlich zu machen, wer an seiner Stelle die Verantwortung für die Sanierung des Theaters übernehmen soll.“

    Verantwortlich: Reiner Erben, Martina Wild

     

    Der Antrag zu einem Hearing findet sich hier: http://bit.ly/14GXbJO

    Der Antrag zur Neuverteilung der Zuständigkeiten hier: http://bit.ly/17j8GDw

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen