zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgThemenKultur

    Themen

    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit

    03.03.2011

    Vorschnelle Entscheidung!

    Die Grüne Stadtratsfraktion hält den Weg, den die Stadtregierung bei der Ersatzspielstätte eingeschlagen hat, für gefährlich. In der gestrigen Sitzung des Kulturausschusses wurde erneut deutlich, dass die Grundlagen für die erneute Ausschreibung eines Containers völlig unklar sind und noch nicht dargelegt werden können. Bedauerlicherweise haben sich CSU und Pro Augsburg mit ihrer Mehrheit auch gegen die Entwicklung einer Alternative ausgesprochen. Verena von Mutius, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion: „Das ist ein riskantes Spiel, denn wenn es wieder Probleme mit der Ausschreibung gibt, kann es sein, dass der Schwebezustand noch jahrelang anhält Die Folgen für die Sparte Schauspiel und das Theater Augsburg insgesamt sind nicht absehbar. Deshalb bräuchte es dringend einen Plan B.“

    Nach der missglückten ersten Ausschreibung für die Ersatzspielstätte hatte die Grüne Fraktion am 15.2 einen Antrag eingebracht, der nach den Bedingungen für eine erneute Ausschreibung fragt. Im Hauruckverfahren und ohne Ankündigung fällte die Mehrheit im Stadtrat aber in der Stadtratssitzung die Entscheidung für den Container und anschließend die Bäume auf dem Theaterparkplatz – ohne zu wissen, welche Kosten auf die Stadt zukommen und wie die Bedingungen sein werden.

    Außerdem sind nach Ansicht der Grünen Fraktion durch die zeitliche Verzögerung und die sich abzeichnende Verteuerung die Grundlagen des damaligen Beschlusses nicht mehr gegeben. Fraktionsvorsitzender Reiner Erben: „Wir haben damals für den Container gestimmt, weil er schnell und billig schien. Das hat ihn gegenüber anderen Lösungen attraktiv gemacht. Da er jetzt weder schnell noch billig werden wird, muss überlegt werden, welche Alternativen es gibt und dann muss eine grundsätzliche Abwägung stattfinden. Dazu muss von der Verwaltung ein Plan B entwickelt werden. Diese Informationen müssen dann dem Stadtrat zur Verfügung gestellt werden, um eine Entscheidungsgrundlage zu haben, die zielführend für den gesamten Theaterstandort Augsburg ist. Es ist nicht nachzuvollziehen, dass sich die Stadtregierung jetzt schon vorschnell auf eine Lösung festlegt und nicht bereit ist wenigstens einen Plan B zu entwickeln.“

     

    Verantwortlich: Verena von Mutius, Reiner Erben

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen