Menü
20.11.09
Nach der Kündigung der Ku.Spo - Projektleiterin Karin Schubert fordert die Grüne Stadtratsfraktion erneut die Einstellung des Projekts Kultur und Sport. Die sportpolitische Sprecherin, Martina Wild: „Der Sport hat große Herausforderungen zu bewältigen. Oberflächliche Events um die Parallelen zur Kultur zu demonstrieren, helfen da niemandem weiter. Unsere Sportvereine brauchen wirkliche Unterstützung: sie benötigen eine nachhaltige Strategie, wie mehr Menschen für Sport begeistert werden und wie die Integration von MigrantInnen durch Sport gelingen kann."
Die kulturpolitische Sprecherin, Verena von Mutius, sieht jetzt einen guten Moment, das Projekt zu beenden: „Herr Grab hat immer mit laufenden Verträgen argumentiert, weshalb das Projekt nicht beendet werden könne. Da diese Zwänge jetzt nicht mehr gegeben sind, ist ein guter Zeitpunkt gekommen, Ku.Spo ganz einzustellen. Die Trauer im Kulturbereich wird sich in engen Grenzen halten."
Die Grüne Stadtratsfraktion bemängelt neben handwerklichen Fehlern, dass es dem Kulturreferenten nie gelungen ist, den Sinn des Projekts Ku.Spo zu vermitteln. Martina Wild: „Ku.Spo hat nicht bei den Bedürfnissen der Sportvereine angesetzt, sondern war eine abstrakte Idee des Kultur- und Sportreferenten. Er hat es nicht geschafft, die Idee inhaltlich und konzeptionell zu unterfüttern. Statt dessen hat Ku.Spo austauschbare und beliebige Events angeboten, die auch deshalb wenig Resonanz gefunden haben."
Nachdem das herausgehobene Prestigeprojekt von Kulturreferent Peter Grab gescheitert ist, stellt sich für die Grüne Fraktion die Frage, wie es in der Kulturpolitik weiter gehen soll. Verena von Mutius: „Herr Grab muss jetzt Stellung beziehen, welche Inhalte und welche Zielvorstellungen die Augsburger Kulturpolitik verfolgen soll."
Verantwortlich: Verena von Mutius, Martina Wild
Kategorie
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]