Prüfantrag: Kultur braucht mehr Sichtbarkeit
26.03.21
Status: in Bearbeitung
Prüfantrag: Kultur braucht mehr Sichtbarkeit
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
die Kunst- und Kulturszene ist eine der am stärksten von der Pandemie betroffenen Bereiche. Wird die Kultur nach der Pandemie die gleiche sein wie vorher? Oder müssen Kulturakteur*innen sich neu entdecken, neu (er)finden? Jetzt ist der Zeitpunkt notwendige Schritte einzuleiten, die der lokalen Kunst- und Kulturszene direkte Unterstützung bieten, jenseits von Fördergeldern.
Deshalb stellen wir folgenden Prüfantrag:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CSU beauftragen die Verwaltung zu prüfen und darzustellen, welche Umsetzungsoptionen es für eine Kultur-Website gibt,
1. die als digitale Plattform für Kulturschaffende dient, Vernetzung fördert und Beteiligung zulässt;
2. die Hilfsangebote, Fördermöglichkeiten, Beratungsstellen aufzeigt;
3. die ein Netzwerk an Dienstleistern für Kulturschaffende aufzeigt, um sie bei Antragstellungen etc. zu unterstützen (z.B. Steuerberater*innen, Jurist*innen).
4. auf der eine “Raumbörse” Augsburger Veranstaltungsräume mit allen relevanten Parametern in den verschiedenen Stadtteilen listet.
5. die aktuelle Leerstände, die für Zwischenraumnutzungen verfügbar sind, aufzeigt sowie die Möglichkeit bietet, geeignete und noch ungenutzte Flächen zu melden.
6. die als Plattform für Live-Übertragungen oder als Mediathek für Kulturformate funktionieren kann.
7. die eine Vernetzungsfunktion beinhaltet, über die sowohl Synergien und Projektideen als auch Ateliers, Bandraum- Beteiligungen oder Materialien ausgetauscht werden können.
Um Sichtbarkeit nicht nur im Digitalen zu ermöglichen, sondern auch vor Ort, beauftragen wir die Verwaltung außerdem zu prüfen und darzustellen, welche Umsetzungsoptionen es für eine Kulturzentrale in der Innenstadt gibt,
8. die eine Möglichkeit der direkten Veranstaltungsbewerbung, des Ticketverkaufs bietet.
9. die Raum für Veranstaltungen, Ausstellungsformate bietet.
10. die Vernetzung und Kooperation zwischen städtischen und nicht-städtischen- Festival-/Veranstaltungs-/Kulturformaten forciert und damit vielschichtige Beteiligung zulässt.
BEGRÜNDUNG
Die stark gebeutelte Kunst- und Kulturszene braucht dringendst eine Öffnungsperspektive. Diese können wir auf kommunaler Ebene leider nur bedingt geben, denn sie steht immer in einer direkten Relation zu Entscheidungen auf Landes- und Bundesebene. Deshalb ist es umso wichtiger, ein starkes Signal zu senden, dass die Stadt Augsburg trotzdem für ihre Künstler*innen da ist und versucht, sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten optimal zu unterstützen. Eine eigene Website, explizit für Kulturbetriebe, -veranstaltende, -schaffende und -vermittelnde, kann Transparenz, Information, Kommunikation und Vernetzung in sich vereinen und die Nutzer*innen sichtbar machen. Sie kann neue Synergien ermöglichen und Projektideen voranbringen. Die Stadt als größte Festivalveranstalterin in Augsburg kann ihre eigenen Projekte darüber darstellen und eine noch bessere Vernetzung mit der freien Szene schaffen.
Mit freundlichen Grüßen
Verena von Mutius-Bartholy Dr. Pia Haertinger Prof. Dr. Kerstin Kipp
Fraktionsvorsitzende Stv. Fraktionsvorsitzende Stadträtin
Raphael Brandmiller
Stadtrat
Leo Dietz Bernd Kränzle Benedikt Lika
Fraktionsvorsitzender 3. Bürgermeister Stadtrat
Matthias Fink Andreas Jäckel, MdL Claudia Haselmeier
Stadtrat Stadtrat Stadträtin
Kategorie