Menü
19.02.20
Status: in Bearbeitung
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
im Hinblick auf die Sanierung des Staatstheaters und die im Juli 2019 dem Stadtrat dargestellte Kostensteigerung beim Bauteil II hatte unsere Fraktion mit Schreiben vom 29.07.2019 beantragt, die Vor- und Nachteile der Interimsstätten im Vergleich zum zentralen Standort darzulegen. Mit Schreiben vom 12.12..2019 sowie durch mündliche Anfrage im Januar-Stadtrat haben wir wegen der Behandlung unseres Antrages nachgefasst. Daraufhin hat unsere Fraktion letzte Woche ein Schreiben vom Kulturreferenten Thomas Weitzel erhalten.
Aufgrund der Bedeutung und der Komplexität der Thematik “Theatersanierung” stellt unsere Fraktion folgenden
Antrag:
Der Kulturreferent sowie ggf. die zuständigen Mitarbeiter*innen des Staatstheaters und der Bauverwaltung berichten im nächsten Kulturausschuss am 02.03.2020 zum aktuellen Stand der Theatersanierung und zum Antrag der GRÜNEN Stadtratsfraktion vom 29.7.2019.
Begründung:
Der Prozess zur Zukunft und zur Sanierung des Augsburger Staatstheaters wurde bisher transparent, partizipativ und kommunikativ gestaltet. Dieser Weg sollte auch weiter beschritten werden. Aus unserer Sicht darf auf keinen Fall der Eindruck der Intransparenz und/ oder der Verzögerung aufgrund des Kommunalwahlkampfes entstehen. Denn das Staatstheater ist kulturpolitisch, stadtplanerisch wie auch haushalterisch äußerst wichtig für die Stadt. Deshalb ist es notwendig und selbstverständlich, dass im zuständigen Ausschuss berichtet und miteinander über ein weiteres Vorgehen diskutiert wird.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Wild Verena von Mutius
Fraktionsvorsitzende stellv. Fraktionsvorsitzende
Kategorie
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]