Stelldichein mit Claudia – Der Podcast mit Claudia Roth in der Entstehung

Podcasts erfreuen sich nicht nur in den USA großer Beliebtheit, sondern sind mittlerweile auch bei uns angekommen. Jede*r fünfte Deutsche hört mittlerweile regelmäßig Podcasts. Hier die Entstehung des Podcasts mit Claudia Roth "Stelldichein mit Claudia".

Podcasts erfreuen sich nicht nur in den USA großer Beliebtheit, sondern sind mittlerweile auch bei uns angekommen. Jede*r fünfte Deutsche hört mittlerweile regelmäßig Podcasts, wobei der Anteil der Hörer*innen in der Altersgruppe 20-39 am größten ist. Entsprechend attraktiv erscheint das Format für die politische Kommunikation. Auch die Struktur eines Podcasts eignet sich bestens: Durch die variable Länge und den Fokus auf Inhalte bietet sich so eine ideale Plattform, um den Interessierten unsere Politik näher zu bringen.

Auch Claudia Roth ist dieses Medium nicht verborgen geblieben. Nach den guten Erfahrungen aus ihrem Gastauftritt im Wahlkampf von Sibylle Keupen, die im September 2020 nicht zuletzt dank ihres Podcasts zur Aachener Oberbürgermeisterin gewählt wurde, wünschte sich Claudia für das Bundestagswahljahr 2021 ein ähnliches Format. Auch wenn es in der Kreativrunde einzelne skeptische Stimmen gab, waren wir von der Idee begeistert. Eine hervorragende Sprecherin wie Claudia mit vielen Kontakten innerhalb und außerhalb der Politik ist absolut prädestiniert für ausführliche Gespräche.

Testepisode begeisterte alle Hörer*innen

Die anfängliche Skepsis war schnell verflogen, als wir eine Testepisode aufzeichneten. Das Testgespräch mit unserem Moderator Horst Thieme und unserem ersten Gast Serdar Akin verlief sehr gut und die fertige „Folge 0“ fand schnell erste Fans. Zudem erhielten wir jede Menge Feedback und Hinweise, die die Vorbereitung für die erste richtige Folge prägten. Bis dahin waren außerdem noch einige technische Hürden zu überwinden – schließlich wollen wir während der Corona-Pandemie keine Gäste durchs Land reisen lassen, um am Podcast teilzunehmen. Gleichzeitig ist es uns aber ein Anliegen, die bestmögliche Qualität für unsere Hörer*innen zu ermöglichen. Zu dieser hohen Qualität tragen auch der Kemptner Musiker Rainer von Vielen mit dem Jingle und unser Mitglied Joachim Sommer mit dem passenden Artwork bei.

Am Freitag, dem 26. Februar war es dann soweit: Über die Podcast-Software „Squadcast“ konnten wir Claudia Roth aus Berlin, Horst Thieme aus Augsburg und Muhterem Aras, Landtagspräsidentin in Baden-Württemberg, aus Stuttgart zusammenzuschalten. Die Überwindung der technischen Hürden hat sich am Ende gelohnt: In knapp 50 Minuten diskutierten Claudia, Muhterem und Horst über Vielfalt, Demokratie, den Begriff „Heimat“ und natürlich den Landtagswahlkamp in Baden-Württemberg, der unter schwierigen Bedingungen mitten in der Corona-Pandemie stattfindet.

Stelldichein mit Claudia – Der Podcast mit Claudia Roth

Ab 2. März bei Spotify, Apple Podcasts und überall wo es Podcasts gibt.

 

Kategorie

Kultur Podcast Startseite

GRUENE.DE News

Neues