zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgThemenMigration & Asyl

    Themen

    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit

    05.12.2019

    Seenotrettung und humane Flüchtlingspolitik

    Podiumsdiskussion am 14.12 um 19:30 Uhr im Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, Augsburg

    Seenotrettung durch private Initiativen ist die Folge der aktuellen europäischen und nationalstaatlichen Flüchtlingspolitik, die maßgeblich auf Abwehr statt auf die Rettung Geflüchteter gerichtet ist. Die Helfer*innen sehen sich dabei oft heftigen Anfeindungen ausgesetzt, sie werden kriminalisiert, ihre Schiffe werden beschlagnahmt.

    Bei der Veranstaltung wird die Arbeit privater Rettungsinitiativen am Beispiel der Mission der "Resqship" und der Bewegung "Seebrücke" mit dem Konzept der Sicheren Häfen vorgestellt. Die Teilnehmer*innen des Podiums werden zugleich über die aktuelle Flüchtlingspolitik und über die Frage, wie das Ziel einer besseren, einer humanitären Flüchtlingspolitik erreicht werden kann, untereinander und mit dem Publikum diskutieren."

    Auf dem Podium:

    • Claudia Roth (Bundestagsvizepräsidentin)
    • Martina Wild (GRÜNE OB-Kandidatin)
    • Andrea Finkel (Amnesty International, Seebrücke, Resqship)
    • Matthias Schopf-Emrich (Diakonisches Werk Augsburg)
    • Moderation: Dr. Stefan Wagner (Tür an Tür)

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen