zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
      • Königsplatz
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • AK Bildung
    • AK Digitales
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgThemenMobilitätKönigsplatz

Themen

  • Bildung
  • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
  • Energiewende
  • Frauen | Gender
  • Friedensstadt
  • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
  • Jugend
  • Kommunale Finanzen
  • Kultur
  • Migration & Asyl
  • Mobilität
    • Königsplatz
  • Stadtentwicklung
  • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
  • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
Grüne Jugend Augsburg

23.09.2010

Ja zum Umbau, Ja zu Augsburg … ohne Tunnel!

Die Grüne Jugend Augsburg und Umland spricht sich gegen den Bau eines Tunnels am KÖ aus

Der Bau eines Tunnels am Königsplatz im historischen Stadtzentrum Augsburgs stellt aus unserer Sicht ein wahres Desaster dar.

Die Kosten für einen Tunnelbau und eine zu erwartende Verzögerung durch archäologische Untersuchungen im Baugebiet werden immens sein und den ohnehin schwer belasteten Augsburger Haushalt auf Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, schwer zurück werfen. Dazu kommt das durch die verloren gehende Zeit  Zuschüsse für den Hauptbahnhofsumbau verloren gehen, was eine zusätzliche Mehrbelastung bedeutet.

Vielen ist gar nicht bewusst oder bekannt, dass ein schneller Umbau des Königsplatzes nötig ist um den Hauptbahnhofsumbau nicht zu gefährden. Der Tunnelbau würde also verhindern das Augsburg als drittgrößte Stadt Bayerns endlich den modernen, barrierefreien Hauptbahnhof bekommt den diese Stadt verdient. Am Hauptbahnhof bilden sich viele Touristen und Reisende die erste Meinung über Augsburg und diese muss in Zukunft positiver ausfallen.

Des Weiteren ist eine, wie auch immer verwirklichte Abkehr vom Autofreien-Kö ein klimapolitischer Rückschritt. Die Augsburger Innenstadt als Durchfahrzentrum zu gebrauchen und jeden Fortschritt bei der Attraktivitätssteigerung des ÖPNV zu Nichte zu machen ist unverantwortlich. Daher lehnen wir auch den, von einigen Verbänden und Parteien favorisierten, sogenannten „Bypass" ab. Da dies bedeuten würde das die Vorteile und der Komfort des Autofreien-Kö's für Passanten und ÖPNV-Nuter eingebüßt wird.

Wir als  Grüne Jugend Augsburg fordern daher den schnellstmöglichen Umbau des Königsplatzes nach den bisherigen Planungen ohne Tunnel und ohne Bypasslösung.

gj-augsburg.de »

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Beitrag kommentieren

Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.