zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
      • Königsplatz
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • AK Bildung
    • AK Digitales
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgThemenMobilitätKönigsplatz

Themen

  • Bildung
  • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
  • Energiewende
  • Frauen | Gender
  • Friedensstadt
  • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
  • Jugend
  • Kommunale Finanzen
  • Kultur
  • Migration & Asyl
  • Mobilität
    • Königsplatz
  • Stadtentwicklung
  • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
  • Soziales, Wirtschaft & Arbeit

11.06.2010

Kö-Beschluss: Schritt in die richtige Richtung

Die fundierte und ausführliche Diskussion im Stadtrat brachte nach Ansicht der Grünen Stadtratsfraktion weitere Fortschritte in der Verkehrsplanung für die Innenstadt. Sehr erfreulich ist, dass der Stadtrat mit großer Mehrheit für einen Grünen Antrag votiert hat, die Einführung von flächendeckenden Tempo 30 - Zonen in der Innenstadt zu überprüfen. Vorsitzender Reiner Erben: „Die Aussagen der Experten haben uns sehr bestärkt darin, verstärkt Tempo 30 einzuführen, denn das bedeutet weniger Lärm, weniger Abgase und hätte eine große Auswirkung zur notwendigen Reduzierung von Luftschadstoffen in der Umweltzone."

Angesichts des sich abzeichnenden Konsenses für mehr Verkehrsreduzierung konnte die Grüne Fraktion auch leichter dem Verwaltungsvorschlag zustimmen. Eva Leipprand: „Mit dem Beschluss gibt es wieder eine realistische Perspektive für den Umbau von Hauptbahnhof und Königsplatz. Durch die Brechung der Konrad-Adenauer-Straße am Königsplatz ist der Weg für eine Verkehrsreduzierung in der Innenstadt vorgezeichnet. Deshalb konnten wir der Lösung zustimmen, obwohl auch wir nicht alle Probleme gelöst sehen."

Die von der CSU eingebrachte zusätzliche Maßgabe für den Bau von weiteren Parkgaragen und Tangenten und die gleichberechtigte Prüfung von Einbahnstraßen-Systemen ist nach Ansicht der Experten nicht zielführend. Die Grüne Stadtratsfraktion appelliert an die CSU, diese Lösung jetzt auch wirklich mitzutragen. Reiner Erben: „Jetzt müssen die Menschen in Augsburg vom autofreien Kö überzeugt werden. Das geht nur mit einer klaren Haltung für Verkehrsreduzierung in der Innenstadt. Zusätzliche Forderungen verwässern diese Haltung und verunsichern die Bevölkerung."


Verantwortlich: Reiner Erben, Eva Leipprand

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Beitrag kommentieren

Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.