zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgThemenMobilität

    Themen

    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit

    05.02.2013

    Fahrrad: Stadt kann Zukunft nicht!

    Die Grünen in Augsburg halten den 32. Platz der Stadt Augsburg im bundesweiten Städteranking zur Fahrradfreundlichkeit von Großstädten des ADFC für enttäuschend. Fraktionsvorsitzender Reiner Erben: „Wenn Augsburg von 38 Städten nur Platz 32 belegt, ist das ein Ausdruck davon, dass den großspurigen Ankündigungen (Fahrradstadt 2020) endlich auch Taten folgen müssen. Wir Grüne fordern seit langem, mit der Umsetzung konkreter Verbesserungsmaßnahmen dem Rad einen gleichberechtigten Platz im Straßenraum bereit zu stellen. Pläne gibt es genug!“

    Besonders schlecht schneidet Augsburg im Themenbereich „Klima für Radverkehr“ ab. Matthias Strobel, Vorsitzender der Augsburger Grünen: „Offensichtlich fühlen sich Radlerinnen und Radler in Augsburg nicht wohl und nicht sicher.  Die Realität zeigt: Sie werden von der Stadtregierung im Stich gelassen. Bei den abgefragten Punkten: „Förderung des Radverkehrs“, „Werbung für Radfahren“ und „Stellenwert des Radverkehrs“ bekam Augsburg jeweils besonders schlechte Noten.“

    Auch vor diesem Hintergrund haben die Grünen kein Verständnis, dass wichtige Ausgaben für den Radverkehr in Augsburg erneut nicht in den aktuellen Haushalt aufgenommen wurden. Eva Leipprand, Mitglied im Bauausschuss: „Wir brauchen die Stärkung des Fahrrads als Teil zukunftsfähiger vernetzter Mobilität. Die Stadtregierung hat dafür ein millionenschweres Programm angekündigt, jetzt aber sogar die ersten 50.000 Euro gestrichen, die für die Erstellung des Konzepts nötig wären. Und auch der Ost-West-Radweg ist nur mit der Hälfte der Kosten im Haushalt. So kommen wir nicht weiter! Es ist wichtig, dass wir jetzt die Weichen für die Zukunft stellen.“

    Besonders ansetzen wollen die Grünen im Miteinander der Verkehrsteilnehmer/-innen: Matthias Strobel: „Es geht nicht nur darum, hier und da ein paar zusätzliche Meter Fahrradwege zu bauen. Wir müssen den Radverkehr insgesamt stärken und die Akzeptanz deutlich erhöhen. Dies ist in Augsburg bisher nicht der Fall, so dass es nicht rund laufen kann  Die Studie des ADFC ist dafür ein deutlicher Beweis“.

     

    Verantwortlich: Reiner Erben, Matthias Strobel, Eva Leipprand

     

    Die Ergebnisse des Städterankings stehen hier zum Download zur Verfügung: http://www.adfc.de/9205

     

     

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen