Status: in Bearbeitung | Antwort Referat 6 am 23.10.2017
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Augsburger Straße in Pfersee ist aufgrund ihres engen Straßenquerschnitts und den dort liegenden Straßenbahnschienen für eine Ertüchtigung zur Hauptradwegachse leider nicht geeignet. Das Planungskonzept für die Fahrradstadt 2020 des Büros Kaulen sieht diese Straße daher eher als Nebenstrecke für Radfahrende, die lediglich der nahräumigen Anbindung dient. Das Planungskonzept sieht als Haupterschließungsachse in so einem Fall eine Parallelverbindung vor, um den Stadtteil attraktiv ans Radwegenetz anzuschließen. Die von Kaulen präferierte Lösung geht dabei von folgendem Verlauf aus: Hauptbahnhof West, Rosenaustraße, Schießstättenstraße, Querung der Wertach, Gollwitzer Straße, Färberstraße, Treustraße, Von-Rad-Straße, Bgm.-Bohl-Straße.
Unsere Fraktion stellt folgenden
Antrag:
Die beschriebene Radwegachse wird prioritär geplant und umgesetzt. Dabei wird geprüft, ob zumindest Teile der Achse auch als Fahrradstraße gewidmet werden können (bspw. Gollwitzer Straße, Färberstraße, Treustraße).
Begründung:
Die Öffnung des Hauptbahnhofs Richtung Westen wird es für die BewohnerInnen des Thelottviertels, aber auch für die Stadtberger und Pferseer attraktiver machen mit dem Fahrrad zum Bahnhof zu kommen, da dann die Pferseer Unterführung nicht mehr durchquert werden muss. Eine schnelle und sichere Radwegroute von Pfersee zum Hauptbahnhof West ist daher nötig, um die Bereitschaft aufs Fahrrad umzusteigen zu erhöhen. Für eine schnelle Umsetzung spricht auch, dass bisher keine der geplanten Hauptradwegachsen in Pfersee umgesetzt wurde.
Mit freundlichen Grüßen

Cemal Bozoglu Christian Moravcik
Verkehrspolitischer Sprecher Mitglied im Bauausschuss
Stellv. Fraktionsvorsitzender