Jörg Schiffler aus Augsburg schrieb am Montag, 26.06.17. 13:51:
Schade, der Radverkehr wird zu Lasten von Tram und Bus gefördert.
Dabei wäre längst die Fortsetzung des Bahnkörpers zum Schlössle und die Verlängerung der Tram zur Hammerschmiede fällig.
Früher hatten wir dafür die Unterstützung der Grünen im Stadtrat!
Dabei wäre längst die Fortsetzung des Bahnkörpers zum Schlössle und die Verlängerung der Tram zur Hammerschmiede fällig.
Früher hatten wir dafür die Unterstützung der Grünen im Stadtrat!
Harald Siedler aus Augsburg schrieb am Montag, 26.06.17. 16:34:
Liebe Grüne,
glaubt Ihr denn ernsthaft, dass die Stadt Augsburg etwas unternimmt, nur weil man jetzt mit einer App und RaDar etwas melden kann. Das ist die gleiche Mogelpackung wie die so genannte Fahrradstadt 2020. Ich habe schon vor Jahren auf einen gefährlichen Missstand an der Gersthofer Straße hingewiesen. Nach mehreren Anläufen hat man mir nun wenigstens mitgeteilt, dass man nichts tun könne, sprich: nichts tun will. Ähnlich sieht es mit Vorschlägen (hier: Fahrradstraße) an die Verwaltung aus. Bis heute keine Reaktion. Anderswo ist man mit dem Radverkehr deutlich weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Harald E. Siedler
glaubt Ihr denn ernsthaft, dass die Stadt Augsburg etwas unternimmt, nur weil man jetzt mit einer App und RaDar etwas melden kann. Das ist die gleiche Mogelpackung wie die so genannte Fahrradstadt 2020. Ich habe schon vor Jahren auf einen gefährlichen Missstand an der Gersthofer Straße hingewiesen. Nach mehreren Anläufen hat man mir nun wenigstens mitgeteilt, dass man nichts tun könne, sprich: nichts tun will. Ähnlich sieht es mit Vorschlägen (hier: Fahrradstraße) an die Verwaltung aus. Bis heute keine Reaktion. Anderswo ist man mit dem Radverkehr deutlich weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Harald E. Siedler
Beitrag kommentieren

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.